23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

312<br />

Erfassung von Kompetenz-Strukturen und möglichen Zuordnungen zu „Niveaus“, sondern<br />

auch um Ansätze zur Förderung der Akteure in diesem Bereich.<br />

Diese Arbeiten dienen auch der Unterstützung der besonderen Arbeitsgruppe bei der EU-<br />

Kommission zum Lehr- und Ausbildungspersonal der beruflichen Bildung ‚Focus Group on<br />

VET Teachers an Trainers’, die sich besonders der Belange dieser Berufsgruppen und der<br />

Entwicklung von Ansätzen zu ihrer Förderung im Hinblick auf die europäischen Ziele<br />

annehmen soll.<br />

5.1.6 Entwicklungen in den Bildungs- und Berufsbildungsprogrammen;<br />

Vorbereitungen zum Integrierten Programm Lebenslanges Lernen der EU ab<br />

<strong>2007</strong><br />

LEONARDO DA VINCI<br />

Das Aktionsprogramm zur Durchführung einer gemeinschaftlichen Berufsbildungspolitik<br />

LEONARDO da VINCI 279 (Laufzeit 2000 – 2006) verfolgt die Zielsetzungen, die Qualität der<br />

Berufsbildung und die Leistungsfähigkeit der Berufsbildungssysteme in Europa zu<br />

verbessern.<br />

Das Budget für LEONARDO DA VINCI belief sich 2006 auf insgesamt 189,65 Mio. € (EU-25)<br />

bzw. 213,16 Mio. € (EU-31). Projekte unter deutscher Federführung partizipierten auch im<br />

letzten Förderjahr 2006 mit einem Volumen von 29,89 Mio. € erheblich an diesen<br />

Fördermitteln.<br />

Für Mobilitätsprojekte standen ca. 22,22 Mio. € zur Verfügung. Aus diesen Mitteln wurden in<br />

Deutschland rund 7.000 Auszubildende, 3.000 Studierende, 560 Hochschulabsolventen und<br />

1.700 junge Arbeitnehmer sowie 1.600 Ausbilder und Berufsbildungsverantwortliche<br />

gefördert.<br />

Deutschland legt besonderes Gewicht auf die qualitative Weiterentwicklung von<br />

Mobilitätsprojekten und die Förderung längerer Auslandsaufenthalte von Auszubildenden,<br />

insbesondere mit dem Konzept einer transnationalen Verbundausbildung .Im Jahr 2006<br />

wurden in dieser Sonderlinie elf Projekte mit der Zielgruppe Erstausbildung und sechs<br />

flankierende Projekte für die Zielgruppe Ausbilder ausgewählt.<br />

279 Weitere Informationen unter: http://www.sokrates-leonardo.de/ oder<br />

http://ec.europa.eu/education/programmes/leonardo/index_en.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!