23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

In berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagenturen befanden sich Ende Dezember<br />

4.276 Jugendliche, die Ende September als unvermittelt gemeldet waren. Wieder zur Schule<br />

(berufliche oder allgemeine Schule einschließlich BGJ / BVJ) gingen 1.857 Jugendliche, ein<br />

Studium nahmen 259 junge Frauen und Männer auf, in ein schulisch begleitetes Praktikum<br />

mündeten 707 Jugendliche ein. 2.342 Jugendliche (4,7 % aller Unvermittelten) nahmen eine<br />

Arbeit auf. Den Wehrdienst, Zivildienst oder das freiwillige soziale Jahr leisteten 445<br />

Jugendliche, die im September einen Ausbildungsplatz wünschten. Eine Abmeldung aus der<br />

Statistik ohne Angabe des Verbleibs erfolgte bei 9.599 Bewerbern (19,4 %). Einen Überblick<br />

über den Verbleib der unvermittelten Bewerber aus September 2006 nach dem Stand Ende<br />

Dezember 2006 gibt Schaubild 1.4.1/1.<br />

Schaubild 1.4.1/1: Verbleib der unvermittelten Bewerber des Beratungsjahrs 2005/2006 bis Dezember 2006 (n=49.487)<br />

noch nicht vermittelt 41,1%<br />

abgemeldet 19,4%<br />

Berufsausbildung 14,8%<br />

Einstiegsqualifizierung 4,7%<br />

berufsvorbereitende Maßnahmen 8,6%<br />

Schule oder Studium 5,7%<br />

Erwerbstätigkeit 4,7%<br />

Soziale Dienste 0,9%<br />

Die Besetzung der von den Betrieben gemeldeten EQJ-Stellen setzte für die Gruppe der<br />

Altbewerber bereits im August ein. Nach vorläufigen Angaben der Arbeitsagenturen waren<br />

von August bis Januar <strong>2007</strong> insgesamt 24.600 Jugendliche in eine Einstiegsqualifizierung<br />

eingetreten, der Bestand Ende Januar belief sich auf 22.000 Praktikanten. Von den seit<br />

Oktober 2006 von den Betrieben gemeldetem rd. 42.000 EQJ-Plätzen standen den<br />

Arbeitsagenturen im Januar <strong>2007</strong> noch 15.000 zur Besetzung zur Verfügung.<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich das neue Instrument der<br />

Einstiegsqualifizierung Jugendlicher, das die Paktpartner geschaffen haben, bewährt hat.<br />

Betriebe und Jugendliche machen in der Mehrzahl positive Erfahrungen mit diesem<br />

zusätzlichen Angebot, wie die Begleitforschung 81 zeigt: 62,4 % der <strong>Teil</strong>nehmer 82 , die eine<br />

81<br />

Informationen zur Begleitforschung und weitere Ergebnisse unter www.bmas.bund.de<br />

82<br />

Der 4. Zwischenbericht der Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung vom 14. Dezember 2006<br />

zeigt, dass sich die Übertrittsquoten auf rd. 70 % (darunter 63 % betrieblich) erhöht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!