23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht 1.3.2/3: Realisierte Berufswege von Absolventen und Absolventinnen allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie<br />

beruflicher Vollzeitschulen (Schuljahr 2005/2006) im Herbst 2006 in Prozent<br />

Berufswege nach Beendigung des Schuljahres 2005/2006<br />

sonstige 4<br />

arbeitslos,<br />

ohne<br />

Beschäftigung<br />

berufliche<br />

Vollzeitschule 3<br />

Studium allgemein<br />

bildende und<br />

berufliche<br />

Schule 2<br />

andere<br />

Ausbildung 1<br />

Ausbildung<br />

18,4<br />

15,5<br />

17,1<br />

16,6<br />

17,4<br />

15,6<br />

6,0<br />

5,2<br />

5,3<br />

6,6<br />

4,5<br />

9,9<br />

3,7<br />

3,3<br />

5,8<br />

15,5<br />

12,8<br />

15,7<br />

8,3<br />

11,9<br />

22,3<br />

34,3<br />

11,4<br />

24,3<br />

9,0<br />

12,5<br />

12,0<br />

5,6<br />

10,2<br />

12,4<br />

10,0<br />

26,3<br />

13,6<br />

7,7<br />

11,4<br />

8,8<br />

11,9<br />

10,6<br />

5,4<br />

6,3<br />

6,3<br />

1,5<br />

5,6<br />

15,1<br />

9,2<br />

14,6<br />

11,2<br />

7,0<br />

10,0<br />

17,1<br />

11,7<br />

37,9<br />

27,4<br />

31,9<br />

36,4<br />

34,2<br />

27,4<br />

35,7<br />

34,1<br />

23,3<br />

männlich<br />

weiblich<br />

alte Länder<br />

neue Länder einschl. Berlin<br />

ohne Migrationshintergrund<br />

mit Migrationshintergrund<br />

aus Hauptschulen<br />

aus Realschulen<br />

17,5<br />

3,9<br />

duale aus Integrierten Gesamtschulen<br />

37,1<br />

1,1<br />

1,1<br />

3,2<br />

36,4<br />

5,7<br />

15,4<br />

aus Gymnasien<br />

25,6<br />

6,0<br />

2,6<br />

3,4<br />

21,4<br />

12,0<br />

29,1<br />

aus FOS und Fachgymnasien<br />

aus berufl. Vollzeitschulen 3<br />

46,8<br />

6,9<br />

1,4<br />

4,2<br />

10,8<br />

12,5<br />

17,5<br />

mit Hauptschulabschluss<br />

40,3<br />

8,4<br />

7,2<br />

27,3<br />

7,0<br />

9,8<br />

mit Realschulabschluss /<br />

36,3<br />

15,0<br />

1,1<br />

19,9<br />

11,6<br />

5,1<br />

10,9<br />

mittlerer Bildungsabschluss<br />

mit Hochschul­<br />

20,9<br />

6,2<br />

32,4<br />

1,2<br />

1,2<br />

4,1<br />

34,1<br />

/Fachhochschulreife<br />

gesamt 32,8 10,2 9,5 10,7 14,2 5,6 17,0<br />

1<br />

Berufsfachschulische Ausbildung, die zu einem Berufsabschluss führt, Laufbahn im Öffentlichen Dienst.<br />

2<br />

Haupt-, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Fachoberschule, Fachgymnasium.<br />

3<br />

Ein- oder zweijährige Berufsfachschule, die nicht zu einem Berufsabschluss führt, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsvorbereitungsjahr.<br />

4 Arbeit, Praktikum, Wehr-, Zivildienst, freiw.-soz./ök. Jahr, sonstiges.<br />

Quelle: BIBB-Schulabgängerbefragung 2006, gewichtete Daten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!