23.12.2012 Aufrufe

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

Berufsbildungsbericht 2007 (Teil I) - BiBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284<br />

Dialogs mit und zwischen Portalnutzern sowie E-Learning.<br />

Das Portal toleranz-lernen wird vom Projektpartner auch nach Ablauf des<br />

Förderzeitraums weiter betrieben, ist entsprechend vernetzt und wird ausgiebig<br />

sowohl von Einzelpersonen als auch von interessierten Organisationen und<br />

Unternehmen genutzt.<br />

� Kommunikations-Plattform zur mediengestützten Kooperation und gegenseitigen<br />

Beratung - Erfolgsteam-Support-System<br />

Mit dem „Erfolgsteam-online“ ist eine im wesentlichen selbst gesteuerte, an<br />

individuelle Bedürfnisse anknüpfende telekooperative Lern- und Arbeitsplattform<br />

geschaffen worden. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die um individuelle Ziele zu<br />

erreichen, sich gegenseitig unterstützen, beraten und stärken. Dabei steht die soziale<br />

Interaktion im Vordergrund. Online-Erfolgsteams setzen sich damit von fachlichmethodisch<br />

geprägten Foren im Netz ab.<br />

Die Software für die Kommunikations-Plattform entwickelte Software steht für alle<br />

Interessenten kostenlos zur Verfügung. Sie wird auf Anfrage bereitgestellt,<br />

nutzerbezogen installiert, konfiguriert und supportet. Sie wird neben der Nutzung im<br />

Hause der Entwickler in zwei Institutionen erfolgreich eingesetzt.<br />

� Informations- und Lernplattform für Vereinsakteure - Online-Lernen für Vereine 262<br />

In Deutschland sind ca. 23 Mio. Menschen ehrenamtlich tätig. Sie engagieren sich in<br />

Wirtschaft, Politik, Kunst, Kultur, Sport und im sozialen Bereich. Die wenigsten<br />

Akteure in der Vereinsarbeit haben aber eine entsprechende Ausbildung für ihr<br />

Ehrenamt, sie wollen sich sozial engagieren oder gemeinsam Sport treiben. Die<br />

Vereinsarbeit soll dabei möglichst reibungslos funktionieren, bis hin zu Feldern wie<br />

Vereinsamanagement und Finanzbuchhaltung. Zuweilen gilt es auch mit Konflikten<br />

zwischen den Mitgliedern sachgerecht umzugehen.<br />

Mit dem Angebot „Vereine lernen online“ wird erstmalig und in dieser auf die<br />

Nutzergruppe konsequent ausgerichtete Form einmalig, allen Vereinsmitgliedern, vor<br />

allem aber den Akteuren in Vereinen, ein Lern- und Wissensinstrument zur<br />

Verfügung gestellt, das Vereinsarbeit umfassend erklärt. Das kostenlose Angebot<br />

reicht von der Bereitstellung behördlicher Formulare samt Ausfüllhilfen über<br />

Lernmodule z. B. zu Versicherungsangelegenheiten bis zu einem Forum für den<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Die Informations- und Lernplattform für Vereine www.vereinswissen steht allen<br />

261<br />

Zawacki-Richter, O.; Bartmann, S, Nolden, I.: Das Projekt »toleranz-lernen« –interkulturelle<br />

Kompetenzentwicklung online. In Handbuch E-Learning, Köln 2005.<br />

262<br />

Hantschik, I.; http://www.vereinswissen.de [21. April 2006].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!