28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

b. Die "Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Förderung <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong>" <strong>und</strong> ihre Gr<strong>und</strong>strukturen<br />

Die Verantwortung für das Landesnetzwerk liegt bei der ”Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Förderung<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong>” (AG/BE). Zu dieser Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

haben sich, wie bereits e<strong>in</strong>leitend dargestellt, Sozialm<strong>in</strong>isterium, Städte-, Landkreis<strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>detag <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 1995 zusammengeschlossen. E<strong>in</strong>er ersten bis<br />

Dezember 2000 geschlossenen Kooperationsvere<strong>in</strong>barung (Durchführung des Landesprogramms<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong>) folgte e<strong>in</strong>e zweite bis Mai 2005<br />

(Aufbau e<strong>in</strong>es Landesnetzwerkes <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>). 15<br />

Die vier Partner der AG/BE arbeiten im so genannten Netzwerkausschuss zusammen.<br />

Der Ausschuss berät <strong>und</strong> entscheidet über die Verwendung der F<strong>in</strong>anzmittel, den Abschluss<br />

von Kooperationsverträgen <strong>und</strong> die gr<strong>und</strong>legende strategische Ausrichtung<br />

des Landesnetzwerks, ist also die wesentliche Steuerungs<strong>in</strong>stanz.<br />

Die notwendigen F<strong>in</strong>anzmittel für die Arbeit des Netzes - derzeit ca. 0,9 Mio. Euro<br />

pro Jahr - werden durch das Sozialm<strong>in</strong>isterium bereitgestellt. Beim Leiter der hier angesiedelten<br />

Stabsstelle Bürgerengagement ressortiert die Geschäftsführung der<br />

AG/BE. Die Stabsstelle, <strong>in</strong> der <strong>in</strong>sgesamt vier Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter tätig<br />

s<strong>in</strong>d (3,75 Stellen), soll überdies den Ansatz der Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

als Querschnittsthema <strong>in</strong> den verschiedenen Abteilungen des Sozialm<strong>in</strong>isteriums<br />

zur Geltung br<strong>in</strong>gen. Ihre Aufgabe besteht dabei nicht <strong>in</strong> der Bündelung von<br />

Aufgaben aus verschiedenen Themenbereichen, sondern dar<strong>in</strong>, als Kompetenzstelle<br />

zu Fragen der <strong>Engagement</strong>förderung für die jeweils berührten Referate zu fungieren.<br />

Als e<strong>in</strong> Netz von Netzwerken, das auf (durch die mitwirkenden Partner selbst verantworteten)<br />

Entwicklungsprozesse bei den beteiligten Akteuren setzt, weist das Landesnetzwerk<br />

BE e<strong>in</strong>e beachtliche Komplexität auf. Die Funktion des „Steuerungsverb<strong>und</strong>es<br />

Landesnetzwerk BE“ besteht dar<strong>in</strong>, den Austausch <strong>und</strong> die Abstimmung zwischen<br />

den e<strong>in</strong>zelnen Netzwerken zu ermöglichen, e<strong>in</strong> zielgerichtetes geme<strong>in</strong>sames<br />

Vorgehen zu gewährleisten <strong>und</strong> auf diese Weise die Weiterentwicklung der Förderung<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s konzeptionell voranzutreiben. Damit bezieht<br />

der Steuerungsverb<strong>und</strong> - stärker als dies über das bisherige Gremium „Qualifizierungsverb<strong>und</strong>“<br />

der Fall gewesen war - Vertreter/<strong>in</strong>nen der e<strong>in</strong>zelnen Netzwerke mit <strong>in</strong><br />

die Verantwortung für das Gesamtnetzwerk e<strong>in</strong>.<br />

15 Für den Wortlauf der Vere<strong>in</strong>barung vgl. AG/BE 2000, 68-70.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!