28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Abb. 21: Fortbildungsangebote (n=196)<br />

m Formen der Anerkennung für freiwilliges <strong>Engagement</strong><br />

In den letzten Jahren wurde die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er angemessenen Würdigung <strong>und</strong><br />

Wertschätzung des freiwilligen <strong>Engagement</strong>s der Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger als e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Aufgabe anerkannt. Die Schaffung e<strong>in</strong>er öffentlichen Anerkennungskultur<br />

für Engagierte, die das soziale Kapital e<strong>in</strong>er Gesellschaft vermehren, wird von staatlicher<br />

<strong>und</strong> kommunaler Seite sowie von den Initiativen <strong>und</strong> Organisationen der Engagierten<br />

selbst als e<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe betrachtet. Hier hat sich <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>e<br />

vielfältige Anerkennungskultur entwickelt, die der Unterschiedlichkeit von <strong>Engagement</strong>formen<br />

<strong>und</strong> -feldern gerecht zu werden versucht <strong>und</strong> traditionelle wie auch neuere<br />

Formen der Würdigung <strong>und</strong> Auszeichnung umfasst.<br />

Die Verbände wurden gefragt, welche Gratifikationsformen sich <strong>in</strong> ihrem Verband<br />

hierzu entwickelt haben <strong>und</strong> welche Anerkennungsbeispiele verbreitet s<strong>in</strong>d.<br />

Die Antworten darauf eröffnen, dass über drei Viertel (75,1 %) der Verbände öffentliche<br />

Ehrungen als die adäquate Form der Anerkennung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s<br />

bevorzugen (Abb. 22). Daneben hat sich auch <strong>in</strong> den Verbänden e<strong>in</strong> Zertifikatswesen<br />

entfaltet (31 %), e<strong>in</strong>schließlich der Aushändigung des Qualipasses (20 %), <strong>und</strong> es<br />

werden verschiedene Vergünstigungen (19 %) für Engagierte vorgesehen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

gibt es darüber h<strong>in</strong>aus vielfältige eigene Formen der Anerkennung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s<br />

durch die Verbände. Hierzu zählen Mitarbeiterfeste ebenso wie Geschenke<br />

zu r<strong>und</strong>en Geburtstagen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> „schönes Abendessen“ e<strong>in</strong> bis zweimal im Jahr sowie<br />

geme<strong>in</strong>same Ausflüge. Auch Ehrennadeln, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Titel, die <strong>in</strong> Orientierung<br />

an verbandlichen Ehrenordnungen vergeben werden, s<strong>in</strong>d Bestandteil der Anerkennungskultur.<br />

Die Verbände rechnen des Weiteren auch Aufwandsentschädigungen, Fortbildungen,<br />

zu denen Zuschüsse bezahlt werden, oder e<strong>in</strong>en Computer/Internetanschluss für ehrenamtlich<br />

Tätige <strong>und</strong> sonstige Formen der Gratifikation <strong>und</strong> der Verteilung von Gutsche<strong>in</strong>en<br />

beispielsweise für Ferienfreizeiten zur Anerkennungskultur h<strong>in</strong>zu.<br />

234<br />

%<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

ke<strong>in</strong>e Fortbildung fü...<br />

Gibt es Fortbildungsangebote?<br />

ke<strong>in</strong>e Fortbildung f..<br />

ke<strong>in</strong> Bedarf für sol...<br />

wir bieten Unterrich...<br />

Unterichtee<strong>in</strong>heiten...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!