28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht auswertbar: 4% (4)<br />

Abb. 6: Personelle Besetzung der befragten Anlaufstellen<br />

Örtliche Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Personelle Besetzung der befragten Anlaufstellen<br />

Büros nur mit<br />

hauptamtlichen<br />

Mitarbeitern<br />

41 % (46)<br />

21% (23)<br />

35 % (39)<br />

Büros nur mit<br />

ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern<br />

Büros mit<br />

ehren- u. hauptamtlichen<br />

Mitarbeitern<br />

E<strong>in</strong> differenzierterer Blick auf die hauptamtliche Stellenbesetzung zeigt, dass e<strong>in</strong><br />

Drittel der befragten Anlaufstellen mit e<strong>in</strong>er oder mehreren hauptamtlichen Fachkräften<br />

arbeitet, deren Gesamtdeputat bis zu 50% e<strong>in</strong>er Vollzeitstelle entspricht, weitere<br />

21% der Anlaufstellen verfügen über hauptamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen, deren Gesamtdeputat<br />

bis zu 1 Vollzeitstelle beträgt. Nur <strong>in</strong> wenigen Ausnahmen beträgt der<br />

Stellenumfang mehr als 1,5 Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen.<br />

Abb. 7: Hauptamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den befragten Anlaufstellen<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!