28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

27<br />

Rechtliche Reformmöglichkeiten:<br />

Schaffung förderlicher rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für<br />

freiwilliges <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> allen Rechtsgebieten<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er professionellen Information, Beratung <strong>und</strong><br />

Begleitung freiwillig Engagierter <strong>in</strong> allen rechtlichen Angelegenheiten<br />

des <strong>Engagement</strong>s<br />

Ausbau von arbeitsrechtlichen Freistellungsregelungen für<br />

ehrenamtlich Tätige<br />

Fortentwicklung des Weiterbildungsrechts im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

Berücksichtigung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s<br />

stimme<br />

voll zu<br />

(1)<br />

stimme<br />

eher<br />

zu<br />

(2)<br />

stimme<br />

eher<br />

nicht zu<br />

(3)<br />

Anhang<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

(4)<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

Welche der im Folgenden genannten speziellen rechtlichen Regelungen wären aus der Sicht<br />

Ihres Verbandes zu begrüßen?<br />

Rechtliche Reformmöglichkeiten:<br />

stimme<br />

voll zu<br />

(1)<br />

stimme<br />

eher<br />

zu<br />

(2)<br />

stimme<br />

eher<br />

nicht zu<br />

01 Berücksichtigung von <strong>Engagement</strong>zeiten beim BAFöG � � � �<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

Erleichterung des Zugangs zum Geme<strong>in</strong>nützigkeitsstatus<br />

für freiwillige Initiativen / Selbsthilfegruppen<br />

Angemessener Haftpflicht- <strong>und</strong> Unfallversicherungsschutz<br />

für freiwillig Engagierte<br />

Steuerfreie Aufwandspauschale <strong>in</strong> Höhe von 300 € pro Jahr<br />

für freiwillig Engagierte<br />

Verbesserung der steuerrechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Organisationen<br />

(3)<br />

stimme<br />

nicht zu<br />

(4)<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

06 Anhebung des Übungsleiterfreibetrages auf 2.500 Euro � � � �<br />

07<br />

08<br />

Anerkennung bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s bei der Alterssicherung<br />

Sonstige Forderungen, die für Sie besonders wichtig s<strong>in</strong>d:<br />

L) Kooperation Hauptamtliche <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>liche<br />

� � � �<br />

28 Wie lässt sich speziell <strong>in</strong> Ihrem Verband das Verhältnis von <strong>Ehrenamt</strong>lichen/Freiwilligen <strong>und</strong><br />

Hauptamtlichen beschreiben?<br />

(bitte für die Verbandsebene antworten, die <strong>in</strong> Frage 6 angekreuzt wurde)<br />

Trifft<br />

völlig zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

eher nicht<br />

Trifft<br />

nicht zu<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!