28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

verwaltungen, pädagogischen Fachkräften <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>lichen durchgeführt, im Oktober<br />

2002 <strong>in</strong> Neuenste<strong>in</strong> <strong>und</strong> im März 2003 <strong>in</strong> Mötz<strong>in</strong>gen. Zum Fachgespräch <strong>in</strong><br />

Neuenste<strong>in</strong> kamen ca. 70 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Mötz<strong>in</strong>gen fast 100 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen. Als Ergebnis<br />

der beiden Veranstaltungen werden unter Federführung des Geme<strong>in</strong>detages bzw. der<br />

Ev. Fachhochschule Freiburg Empfehlungen für bürgerschaftliche Projekte <strong>und</strong> Initiativen<br />

<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>den zu folgenden Teilbereichen erarbeitet: K<strong>in</strong>derbetreuung, Schule,<br />

Offene Jugendarbeit <strong>und</strong> Familienbeteiligung. Außerdem wurde mit dem Geme<strong>in</strong>denetzwerk<br />

BE vere<strong>in</strong>bart, dass das Dezernat Jugend Geme<strong>in</strong>den auf deren Wunsch<br />

zum Themenkreis familienfre<strong>und</strong>liche Geme<strong>in</strong>de berät.<br />

Das Landkreisnetzwerk BE, das se<strong>in</strong>en Schwerpunkt bislang <strong>in</strong> den Bereichen der<br />

Alten- <strong>und</strong> Beh<strong>in</strong>dertenhilfe hatte, will sich künftig verstärkt der Jugendhilfe zuwenden.<br />

E<strong>in</strong>e erste Veranstaltung ist am 13.11.2003 geplant. Bei den Veranstaltungen des<br />

StädteNetzWerkes BE wirkt die Verwaltung bei Bedarf mit <strong>und</strong> steht selbstverständlich<br />

auch Städten zur Beratung zur Verfügung.<br />

Der Arbeitsschwerpunkt FiZ des Landesjugendamtes weist e<strong>in</strong>e Reihe von Schnittstellen<br />

zum Anliegen der Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s auf. Die derzeitigen<br />

„FiZ“-Fortbildungsveranstaltungen s<strong>in</strong>d jedoch vor allem auf e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>gende<br />

Kooperation zwischen hauptamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>und</strong> den Eltern der dort betreuten K<strong>in</strong>der andererseits fokussiert. In Richtung der<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es das „elternschaftliche“ <strong>Engagement</strong> überschreitenden bürgerschaftlichen<br />

<strong>Engagement</strong>s werden <strong>in</strong> diesen Veranstaltungen „Spuren gelegt“, jedoch<br />

noch ke<strong>in</strong>e expliziten Wege beschritten. In FiZ e<strong>in</strong>e bürgerschaftliche Dimension zur<br />

Geltung zu br<strong>in</strong>gen, bleibt damit e<strong>in</strong>e Aufgabe. E<strong>in</strong>e erhebliche Erschwernis liegt <strong>in</strong><br />

der momentan noch unklaren Zukunft von LWV <strong>und</strong> Landesjugendamt; d.h. alle Planungen<br />

bezüglich e<strong>in</strong>es Ausbaus der Schnittstelle FiZ – BE-Förderung stehen mittelfristig<br />

unter Vorbehalt.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!