28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reformvorschläge der Enquete-Kommission im Überblick<br />

E<strong>in</strong> zentrales Anliegen der Enquete-Kommission ist des Weiteren<br />

• die Gewährleistung e<strong>in</strong>es angemessenen Haftpflicht- <strong>und</strong> Unfallversicherungsschutzes<br />

durch e<strong>in</strong>e Kooperation zwischen den Akteuren Staat, zivilgesellschaftliche<br />

Organisationen <strong>und</strong> Versicherungswirtschaft;<br />

• die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en steuerfreien Aufwandspauschale <strong>in</strong> Höhe<br />

von 300 € pro Jahr für bürgerschaftlich engagierte Tätigkeit, um tatsächlich<br />

entstandene Aufwandskosten (Fahrt- <strong>und</strong> Telefonkosten etc.) auszugleichen.<br />

3.2.4 Perspektiven für die <strong>Engagement</strong>förderung<br />

a. Wissen über <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> erweitern<br />

Um den Wissensstand über das Bürgerschaftliche <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> der<br />

Bürgergesellschaft sowie die Theorieentwicklung ausgehend von empirischen Erkenntnissen<br />

zu erweitern, empfiehlt die Enquete-Kommission e<strong>in</strong>en Ausbau der Forschungsaktivitäten<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>es verbesserten <strong>und</strong> ergänzten Freiwilligensurvey,<br />

e<strong>in</strong>schließlich von Studien, die den Kenntnisstand über das <strong>Engagement</strong> ausgewählter<br />

Akteursgruppen (z.B. Migrant<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Migranten, Arbeitslose) <strong>und</strong> deren<br />

Motivlagen erweitern.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren Forschungsschwerpunkt stellt die Untersuchung der <strong>in</strong>stitutionellen<br />

<strong>und</strong> organisatorischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen dar. Dabei geht es sowohl um Studien,<br />

die die konkreten Handlungsabläufe <strong>und</strong> Strukturen <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Organisationen,<br />

<strong>in</strong> Initiativen <strong>und</strong> sozialen Bewegungen <strong>in</strong> den Blick nehmen, als auch um Untersuchungen<br />

zur Bedeutung dieser Organisationen für die Bürgergesellschaft <strong>und</strong> ihre<br />

Beziehungen zu Staat <strong>und</strong> Wirtschaft.<br />

b. Verstetigung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s als<br />

übergeordnetes Ziel<br />

Mit den genannten Handlungsempfehlungen will die Enquete-Kommission dazu beitragen,<br />

dass sich <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> dauerhaft <strong>und</strong> nachhaltig entwickeln<br />

kann. Dazu schlägt sie <strong>in</strong>stitutionelle Strukturen der Verstetigung wie beispielsweise<br />

die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Kommission beim B<strong>und</strong>estag vor, die für e<strong>in</strong>e fortdauernde<br />

Aufmerksamkeit der B<strong>und</strong>espolitik für <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> Sorge tragen<br />

<strong>und</strong> dessen politische Förderung sicherstellen soll. Darüber h<strong>in</strong>aus regt die Enquete-<br />

Kommission e<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit <strong>und</strong> Abstimmung der e<strong>in</strong>zelnen Ressorts<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e b<strong>und</strong>esweite<br />

Vernetzung der Organisationen des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s an. Dieser letzten<br />

Empfehlung wurde <strong>in</strong>zwischen dadurch Gewicht beigemessen, dass auf Initiative<br />

des Nationalen Beirats zum Internationalen Jahr der Freiwilligen am 05. Juni 2002<br />

das B<strong>und</strong>esnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong>s Leben gerufen wurde.<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!