28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

R<strong>und</strong> die Hälfte der Verbandsvertreter/<strong>in</strong>nen gibt an, das Landesnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong> nicht zu kennen (Abb. 16), noch weniger bekannt s<strong>in</strong>d die<br />

Netzwerke FALBE, ARBES <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esnetzwerk BE, sowie die Initiativen<br />

CIVITAS, Kommunen der Zukunft, Ges<strong>und</strong>e-Städte-Netzwerk <strong>und</strong> Soziale Stadt. Die<br />

mit Abstand bekannteste Initiative ist die Agenda 21.<br />

Aber im Gr<strong>und</strong>e genommen zeigt sich hier e<strong>in</strong>e gespaltene Verbändelandschaft: R<strong>und</strong><br />

drei Viertel der e<strong>in</strong>bezogenen Wohlfahrtsverbände kennen das Landesnetzwerk BE;<br />

e<strong>in</strong> Drittel dieser hat häufiger bzw. bereits sehr <strong>in</strong>tensiv mit diesem Netzwerk kooperiert,<br />

während die anderen Verbände hier nur schwache Kooperation vermelden. Immerh<strong>in</strong><br />

noch jeder zehnte der anderen Verbände hatte vere<strong>in</strong>zelte bzw. häufigere<br />

Kontakte zum Landesnetzwerk BE. Auch was die Kooperation mit FALBE <strong>und</strong><br />

ARBES betrifft, s<strong>in</strong>d die Wohlfahrtsverbände bereits am meisten mit beiden Netzwerken<br />

verb<strong>und</strong>en; bei den Umweltverbänden gibt es vere<strong>in</strong>zelt Kontakte zu FALBE<br />

(10 %) <strong>und</strong> bei den Familien- <strong>und</strong> Frauenverbänden zu ARBES (12 %). Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

pflegen die Wohlfahrtsverbände (25 %) <strong>und</strong> die sonstigen karitativ-sozialen Verbände<br />

(12 %) Kooperationen mit dem Projekt „Soziale Stadt“. Über 90 % der Umweltverbände<br />

kooperieren mit der Initiative zukunftsfähige Kommune bzw. Agenda<br />

21, aber gerade die Agenda 21 f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> den anderen Verbänden größere Resonanz,<br />

vor allem bei den Wohlfahrtsverbänden (55 %), gefolgt von den Familien- <strong>und</strong><br />

Frauenverbänden (26 %) <strong>und</strong> den Jugendverbänden (15 %).<br />

In den vorgesehenen Vertiefungsanalysen werden diese Unterschiede im Bekanntheitsgrad<br />

von <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kooperation mit Netzwerken e<strong>in</strong>gehend herausgearbeitet.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Landesnetzwerk<br />

Geme<strong>in</strong>denetzwerk<br />

Abb. 16: Welche Netzwerke s<strong>in</strong>d bekannt? (n=166)<br />

h. Kooperation mit Projekten <strong>und</strong> Programmen im Land<br />

Die Nachfrage nach den <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> laufenden Projekten <strong>und</strong> Programmen,<br />

mit denen die Verbände bereits fördernd oder kooperierend <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gekommen<br />

s<strong>in</strong>d, ergibt e<strong>in</strong>e Präferenz für die Agenda 21 (Abb. 17): Mehr als jeder<br />

vierte Verband (26 %) fördert oder kooperiert mit entsprechenden Initiativen, vor allem<br />

die Umweltverbände (65 %), die zusätzlich auch <strong>in</strong> der Landschaftspflege aktiv<br />

s<strong>in</strong>d. Des Weiteren vermeldet r<strong>und</strong> jeder vierte Verband (23 %) e<strong>in</strong>e Kooperation bei<br />

der Jugendleiterausbildung. Bei der Jugendleiterausbildung s<strong>in</strong>d die Jugend- <strong>und</strong><br />

226<br />

Welche Netzwerke s<strong>in</strong>d bekannt?<br />

FALBE<br />

CIVITAS<br />

Ges<strong>und</strong>e-Städtenetzwerk<br />

Agenda 21<br />

häufiger<br />

vere<strong>in</strong>zelt Kooperation<br />

bekannt, ke<strong>in</strong>e Kooperation<br />

nicht bekannt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!