28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Neue Wege der Verbände <strong>in</strong> der Bürgergesellschaft?<br />

stützung von außerverbandlichen Initiativen durch die Verbände abspielt. Hier zeigen<br />

sich Förderaktivitäten der Verbände vor allem <strong>in</strong> den Bereichen „Schule <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dergarten“,<br />

„K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche“, „Familie“, „Senioren“, „Frauen“, „Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger- <strong>und</strong> Ausländer<strong>in</strong>tegration“ sowie „Lokale Agenda 21“, „politische Interessenvertretung“,<br />

„Jugendarbeit“ <strong>und</strong> im "Ges<strong>und</strong>heitsbereich“.<br />

ngagementfelder der Verbände (n=183)<br />

Verbandsstrukturen unterstützen hier soziale Prozesse, die außerhalb des eigenen<br />

Verbandes laufen. Weitere Informationen enthält die dritte Fläche der Abbildung, <strong>in</strong><br />

welcher die aus Sicht der Verbände zukünftigen Möglichkeiten der Förderung abgebildet<br />

s<strong>in</strong>d: Hier zeigen sich tendenziell zusätzliche Förderbereiche, die bisher eher<br />

weniger im Zentrum der Aktivitäten von Verbänden gestanden haben. Im Blick auf<br />

den durch die dritte Fläche gebildeten Korridor liegt die (zukünftige) Aufmerksamkeit<br />

der Verbände auf den breiter ausfallenden Flächenabschnitten, nämlich:<br />

• der Stadtteilarbeit<br />

• der Nachbarschafhilfe,<br />

• der beruflichen Interessenvertretung<br />

• der lokalen Agenda 21,<br />

• den Beschäftigungs<strong>in</strong>itiativen<br />

• den Krim<strong>in</strong>alitätsproblemen <strong>und</strong> der<br />

• wirtschaftlichen Selbsthilfe.<br />

im Verband außerhalb potentiell<br />

port <strong>und</strong> Bewegung<br />

Freizeit <strong>und</strong> Geselligkeit<br />

Kultur <strong>und</strong> Musik<br />

Schule oder K<strong>in</strong>dergarten<br />

Sozialer Bereich<br />

Familie<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong>/oder Jugendliche<br />

Seniorenarbeit<br />

Frauen<br />

Beh<strong>in</strong>derte<br />

Migranten/Ausländer, Integra...<br />

Stadtteilarbeit u.ä.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Kirchlicher oder religiöser Be...<br />

Berufliche Interessenvertretu..<br />

Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz, Tie...<br />

Lokale Agenda 21<br />

Politik <strong>und</strong> politische Interes...<br />

Arbeitslosigkeit, Beschäftigun...<br />

Außerschulische Jugendarbei...<br />

Unfall- oder Rettungsdienst, f...<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

Justiz/ Krim<strong>in</strong>alitätsprobleme<br />

Wirtschaftliche Selbsthilfe (z...<br />

Wenn diese Absichten ernst genommen werden, zeigt sich damit auch e<strong>in</strong> weiterer<br />

Trend der Öffnung der Verbände für die Lösung gesellschaftlicher Probleme <strong>und</strong> damit<br />

e<strong>in</strong>e gesteigerte Resonanzfähigkeit der Verbände auf Gegenwartsprobleme. Es<br />

deutet sich zum<strong>in</strong>dest an, dass Verbände <strong>in</strong>tendieren, ihr „exogenes“ Wirkungsfeld zu<br />

erweitern <strong>und</strong> aus e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>nerverbandlich geförderten Bereich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>termediären<br />

Feld tätig werden (zu wollen), <strong>in</strong> welchem sie mit anderen Akteuren <strong>und</strong> Netzwerken<br />

(siehe unten) zusammentreffen. Die zweite <strong>und</strong> die dritte Fläche zeigen den<br />

derzeitigen bzw. potentiellen Umfang dieses <strong>in</strong>termediären Wirkungsfeldes an.<br />

Wir f<strong>in</strong>den also e<strong>in</strong> vielfältiges Angebots- <strong>und</strong> Tätigkeitsprofil der Verbände, sowie<br />

Aktivitäten, die über die Organisationsstrukturen von Verbänden selbst h<strong>in</strong>ausweisen<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!