28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

228<br />

%<br />

Förderung bzw. Kooperation mit Projekten im Land<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Schöffen, Bewährungshilfe<br />

Krim<strong>in</strong>alprävention<br />

Agenda 21<br />

Landschaftspflege<br />

Anlaufstellen<br />

Mentorenausbildung<br />

Schülermentorenausbildung<br />

Jugendleiterausbildung<br />

Vere<strong>in</strong>sförderung<br />

Abb. 17: Förderung bzw. Kooperation mit Projekten im Land (n=183)<br />

Speziell: Feuerwehr<br />

Speziell: Landfrauen<br />

Jugendfreiwilligenprojekte<br />

Seniorenarbeit<br />

Familie im Zentrum<br />

Mütterzentren, Frauenhäuser<br />

Denkmalpflege<br />

Projekte gegen Sucht<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Neue Jugendfreiwilligenprojekte<br />

Int. Jahr der Freiwilligen<br />

Karawane<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung 2003<br />

i. Möglichkeiten der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Unternehmen <strong>in</strong> die <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Neben der Rolle des Staates bei der Förderung der Bürgergesellschaft erfährt <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Wirtschaft e<strong>in</strong> zunehmendes Interesse, was mögliche Unterstützungsformen<br />

bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s betrifft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!