28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG<br />

Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung<br />

Forschung – Beratung - Qualifizierung<br />

Leitung: Prof. Dr. Thomas Klie<br />

Geschäftsführung: Paul-Stefan Roß<br />

____________________________________________<br />

Träger: Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung<br />

an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg<br />

Bugg<strong>in</strong>gerstr. 38, 79114 Freiburg<br />

Tel. 0761/47812 –14 /-59/ -43<br />

Fragebogen<br />

für Verbände <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

zu den Themenbereichen <strong>Ehrenamt</strong>, freiwilliges <strong>und</strong><br />

bürgerschaftliches <strong>Engagement</strong><br />

- Gegenwärtige Praxis <strong>und</strong> Perspektiven -<br />

Anhang<br />

Mit diesem Fragebogen möchten wir darüber Aufschluss erhalten, <strong>in</strong> welcher Weise die Verbände<br />

<strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ehrenamtliches, freiwilliges bürgerschaftliches <strong>Engagement</strong> unterstützen.<br />

Dabei stehen alle drei Begriffe gleichermaßen für freiwillig erbrachte Leistungen <strong>in</strong> ganz unterschiedlichen<br />

sozialen, kulturellen <strong>und</strong> sportlichen, ökologischen <strong>und</strong> politischen Feldern. Wir<br />

fassen diese Aktivitäten <strong>in</strong> den folgenden Fragen unter dem Begriff „freiwilliges <strong>Engagement</strong>“ von<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürgern zusammen (Bitte beachten Sie auch das beiliegende Anschreiben).<br />

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich diesem Fragebogen widmen würden <strong>und</strong> ihn im S<strong>in</strong>ne<br />

Ihres Verbandes bearbeiten. Ihre Antworten werden ausschließlich zum Zwecke dieser wissenschaftlichen<br />

Untersuchung verwandt <strong>und</strong> an ke<strong>in</strong>e andere Stelle weitergegeben. Der Ergebnisbericht<br />

enthält nur aggregierte Informationen <strong>und</strong> macht ke<strong>in</strong>e Aussagen über e<strong>in</strong>zelne Verbände.<br />

Sie werden im Landesbericht zum Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> veröffentlicht,<br />

den wir Ihnen gerne zuleiten.<br />

Bitte senden Sie den bearbeiteten Fragebogen (siehe Adresse am Schluss) nach Möglichkeit <strong>in</strong><br />

den nächsten Tagen ohne (persönliche) Namensangabe an uns zurück; es genügen uns Angaben<br />

zum Verbandsnamen <strong>und</strong> zur Verbands-Ebene, auf der dieser Fragebogen ausgefüllt wurde.<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen me<strong>in</strong>e Mitarbeiter Dr. Hoch (0761/47812-43) <strong>und</strong> Herr Roß (Tel.<br />

0761/47812-14) gerne zur Verfügung.<br />

Ihre Antworten s<strong>in</strong>d für die weiteren Überlegungen zur Zukunft des freiwilligen <strong>Engagement</strong>s von<br />

großer Bedeutung.<br />

Herzlichen Dank im Voraus <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche Grüße<br />

Prof. Dr. Thomas Klie; Projektleiter<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!