28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

29<br />

324<br />

Wir s<strong>in</strong>d als Verband zur Erreichung unserer Ziele<br />

auf ehrenamtliche Tätigkeit angewiesen<br />

Der Umgang zwischen Hauptamtlichen <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>lichen<br />

ist nicht unkompliziert<br />

Die Arbeit mit <strong>Ehrenamt</strong>lichen kostet mehr Zeit als es<br />

Nutzen br<strong>in</strong>gt<br />

Die Arbeit mit <strong>Ehrenamt</strong>lichen bedeutet i. d. R. e<strong>in</strong>en<br />

zusätzlichen Aufwand, erbr<strong>in</strong>gt aber e<strong>in</strong>en Mehrwert<br />

Die Hauptamtlichen neigen dazu, die <strong>Ehrenamt</strong>lichen<br />

zu bevorm<strong>und</strong>en<br />

Haupt- <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>liche sehen sich oft als Konkurrenz<br />

Freiwillige können Anstoß se<strong>in</strong> zur Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> Modernisierung des Verbandes<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche entwickeln mehr Gespür für erforderliche<br />

Nähe als Hauptamtliche<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche stehen weniger <strong>in</strong> Abhängigkeit als<br />

hauptamtliche Leistungserbr<strong>in</strong>ger<br />

Gerade freiwilliges <strong>Engagement</strong> benötig auch stabile<br />

(hauptamtlich getragene) Strukturen<br />

Sonstiges:<br />

(1) (2) zu<br />

(3)<br />

(4)<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

� � � �<br />

Wie ist das (Zahlen-)Verhältnis der Verteilung von Hauptamtlichen <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>lichen im Blick<br />

auf Strukturen Ihres Verbandes auf der Ebene, für die Sie Verantwortung tragen?<br />

Bitte kreuzen Sie an, auf welcher Verbandsebene Sie<br />

diese Frage beantworten (vgl. Frage 6)<br />

01 Lokale Ebene, Kommunen (im Ortsverband) �<br />

02 Stadt- oder Landkreis (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kreisverband) �<br />

03 <strong>Baden</strong> �<br />

04 <strong>Württemberg</strong> �<br />

05 Landesverbandebene <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> �<br />

Verteilung von haupt- <strong>und</strong> ehrenamtlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen/Mitarbeiter:<br />

(evtl. geschätzt):<br />

hauptamtlich:<br />

Zahl: _____________<br />

bzw.<br />

Prozentanteil: _______<br />

ehrenamtlich:<br />

Zahl:<br />

______________<br />

bzw.<br />

Prozentanteil:<br />

_______

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!