28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Abb.1: Verbandstypen (n=193)<br />

b. Verbandsalter<br />

Die meisten der teilnehmenden Verbände s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>soweit „Traditionsverbände“, als sie<br />

bereits seit mehr als 50 Jahren existieren (Abb. 2). Über die Hälfte (51 %) der e<strong>in</strong>bezogenen<br />

Verbände bzw. Verbandsgliederungen existierte schon um bzw. vor 1950.<br />

Dies bedeutet, dass gerade diese Verbände auf e<strong>in</strong>e traditionsreiche Geschichte zurückblicken.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wird auch deutlich, dass r<strong>und</strong> jede/r fünfte Verband, bzw.<br />

Verbandsgliederung (21 %) nach 1975 gegründet wurde; verbandliche Institutionalisierungsprozesse<br />

s<strong>in</strong>d folglich weiter im Gange; e<strong>in</strong> signifikanter Trend zur „De-<br />

Institutionalisierung“ von Verbänden bzw. Großorganisationen ist nicht erkennbar.<br />

Die Bildung neuer Verbände hängt ersichtlich mit neueren gesellschaftlichen Entwicklungen<br />

zusammen. So zählen zu Verbänden/Organisationen, die nach 1975 gebildet<br />

wurden beispielsweise Gliederungen des BUND <strong>und</strong> Greenpeace, Mütter- <strong>und</strong><br />

Familienzentren bzw. der Verband Alle<strong>in</strong>erziehender Mütter <strong>und</strong> Väter, aber auch<br />

Organisationen des Opferschutzes <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitsvor- <strong>und</strong> nachsorge (wie beispielsweise<br />

die Aids-Hilfe) sowie Organisationen, die angesichts e<strong>in</strong>er älter werdenden<br />

Gesellschaft neu entstehen (z.B. Assoziationen zur Therapie der Alzheimer-<br />

Erkrankung), oder neue Bedeutung gew<strong>in</strong>nen (wie die Hospizdienste).<br />

In der Periode 1950-1975 datieren Verbände des Jugendschutzes, Amnesty International.<br />

Zu den vor 1925 gegründeten Verbänden zählen beispielsweise der Arbeitersamariterb<strong>und</strong>,<br />

die Arbeiterwohlfahrt, der Volksb<strong>und</strong> deutscher Kriegsgräberfürsorge,<br />

die Heimat- <strong>und</strong> Trachtenvere<strong>in</strong>e, Sängerkreise, Naturfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Naturschutzb<strong>und</strong>,<br />

katholische Arbeitnehmerbewegung <strong>und</strong> Kolp<strong>in</strong>gwerk, Feuerwehrverbände, der Caritasverband,<br />

der Paritätische Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz <strong>und</strong> Blaues<br />

Kreuz, sowie die meisten der Sportverbände. Dabei wird gerade bei Sportverbänden<br />

deutlich, dass im Zeitverlauf neben die traditionellen Organisationen wie den Badischen<br />

Turnerb<strong>und</strong>, den Badischen Schwimmverband oder den Schwäbischen Skiverband<br />

Verbände wie etwa der <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>ische Badm<strong>in</strong>ton-Verband treten,<br />

die modernere Sportarten repräsentieren. Die Verbandsentwicklungen s<strong>in</strong>d also vielfältig.<br />

Es zeigt sich auch, dass beispielsweise die traditionellen Feuerwehrverbände<br />

208<br />

Umweltverbände<br />

(6,4 %)<br />

Familien-,<br />

Frauenverbände<br />

(9,4 %)<br />

Verbände für<br />

Jugend (6,4 %)<br />

Politik <strong>und</strong><br />

Wirtschaft (7 %)<br />

Sportverbände<br />

(17 %)<br />

Teilnehmende Verbände nach Typen<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

(17 %)<br />

soziokulturelle<br />

Verbände (12,3<br />

%)<br />

weitere karitativsoziale<br />

Verbände<br />

(24,6 %)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!