28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

Frage, wie Beteiligungsprozesse im Geiste Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

gestaltet werden können, die über die klassisch regulierte Bürgerbeteiligung<br />

dadurch h<strong>in</strong>ausweisen, dass sich Verwaltung <strong>und</strong> Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger<br />

gleichermaßen als gestaltende Akteure des Geme<strong>in</strong>wesens begreifen.<br />

• Auf dem 9. Städte-Treffen am 22. Oktober 2003 <strong>in</strong> Heidelberg nahm das<br />

StädteNetzWerk das Europäische Jahr der Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung zum<br />

Anlass, sich mit dem Thema „<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> Barrierefreiheit<br />

<strong>in</strong> der Stadt“ zu befassen. Der ausführliche Dialog über Barrieren "im<br />

Kopf <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Städten“ war begleitet von der Schilderung e<strong>in</strong>drücklicher<br />

Beispiele geme<strong>in</strong>samen Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s, die der Überw<strong>in</strong>dung<br />

von Barrieren dienen. Die vorgestellten Projekte, u. a. das <strong>in</strong> manchen<br />

Städten entwickelte Azubi-Volunteer<strong>in</strong>g, das Begegnungen von städtischen<br />

Auszubildenden mit beh<strong>in</strong>derten K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same<br />

Lernerfahrungen ermöglicht, fand bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen große Resonanz.<br />

Blick auf die Landespolitik<br />

Der Städtetag wird weiter <strong>in</strong>tensiv im Steuerungsverb<strong>und</strong> des Landesnetzwerks<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> (vgl. Punkt 1.2.2 b, S. 105) mitarbeiten, sowie mit<br />

der Interm<strong>in</strong>isteriellen Arbeitsgruppe <strong>Ehrenamt</strong>/<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

(IMA) kooperieren. In der IMA gel<strong>in</strong>gt es nach Auffassung des Städtetages zunehmend,<br />

den <strong>Ehrenamt</strong>s-Ansatz des Kultusm<strong>in</strong>isteriums mit dem bürgerschaftlichen<br />

Ansatz des Sozialm<strong>in</strong>isteriums konstruktiv zu verknüpfen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Ergänzung<br />

zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Im Blick auf die Landesregierung wie den Landtag wünscht sich der kommunale<br />

Spitzenverband auf der Gr<strong>und</strong>lage von „Kont<strong>in</strong>uität <strong>und</strong> Bestandssicherung“ mehr<br />

„Aufbruch <strong>und</strong> Dynamik“. Der Städtetag spricht sich dafür aus, dass sich künftig<br />

neben der Landesregierung auch der Landtag stärker <strong>in</strong> den Diskurs um die Förderung<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s e<strong>in</strong>schaltet. Von Seiten des Städtetages ist<br />

beabsichtigt, den Kontakt zum Landtag zu <strong>in</strong>tensivieren, wenngleich – im Kontrast<br />

zu dieser Politikebene – konstatiert wird, dass die Lernprozesse zwischen repräsentativer<br />

<strong>und</strong> direkter Demokratie auf kommunaler Ebene unter dem Leitbild<br />

der Bürgerkommune bisher ungleich erfolgreicher verlaufen: Hier s<strong>in</strong>d die Chancen<br />

des <strong>Engagement</strong>s für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen unmittelbar e<strong>in</strong>sichtig.<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> wird als Möglichkeit begriffen, <strong>in</strong> schwierigen<br />

Zeiten konstruktive Politik zu gestalten. Die Gr<strong>und</strong>haltung „Wir gestalten<br />

Politik mit der/dem Bürger/<strong>in</strong>“ wird aus Sicht des Städtetages auf der kommunalen<br />

Ebene zunehmend auch wahlentscheidend. Im Kontext der Bürgerkommune werden<br />

dabei zunehmend nicht nur die „helfenden“, sondern auch die „beteiligungsfähigen<br />

<strong>und</strong> bereiten“ Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger anerkannt.<br />

Der Städtetag hält zur weiteren Entwicklung die Fortsetzung der materiellen Förderung<br />

des Landesnetzwerks durch das Land für geboten. Denn die Netzwerke<br />

brauchen <strong>in</strong> all ihrer kommunalen Bezogenheit <strong>und</strong> bei aller Betonung der kommunalen<br />

Selbstverwaltung die ideelle, aber auch die materielle Unterstützung des<br />

Landes. Im Übrigen wird hier nach Erfahrungen des Spitzenverbandes mit wenig<br />

Geld viel erreicht.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!