28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

8. Es lassen sich bewährte "Qualitätsziele" für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Arbeit von Anlaufstellen<br />

für <strong>Engagement</strong>förderung benennen, an denen sich Kommunen oder Verbände,<br />

die e<strong>in</strong>e solche Stelle aufbauen bzw. e<strong>in</strong>e bereits bestehende Stelle weiterentwickeln<br />

wollen, orientieren können:<br />

242<br />

� Die Anlaufstelle ist Teil e<strong>in</strong>er politisch gewollten kommunalen Gesamtstrategie<br />

zur Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s.<br />

� Das Konzept der Anlaufstelle wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Prozess unter Beteiligung der<br />

potentiellen Kooperationspartner entwickelt <strong>und</strong> ist an die konkreten örtlichen<br />

Gegebenheiten angepasst.<br />

� Die Anlaufstelle erfüllt e<strong>in</strong> breites Spektrum von Aufgaben.<br />

� Die Anlaufstelle ist mit Personal- <strong>und</strong> Sachressourcen ausgestattet, die e<strong>in</strong>e<br />

professionelle Aufgabenwahrnehmung ermöglichen.<br />

� Die Anlaufstelle verfügt über e<strong>in</strong>e neutrale <strong>und</strong> breit akzeptierte Trägerschaft.<br />

� Die Anlaufstelle ist <strong>in</strong> breiter Weise mit der örtlichen <strong>Engagement</strong>landschaft<br />

vernetzt.<br />

� Die Anlaufstelle verfügt über e<strong>in</strong>e klare, differenzierte Organisationsstruktur,<br />

die e<strong>in</strong>e verantwortliche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung möglichst vieler Kooperationspartner<br />

erlaubt.<br />

� Die Anlaufstelle ist <strong>in</strong> überörtliche Vernetzungszusammenhänge e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en.<br />

9. Die Landesregierung sollte e<strong>in</strong>e - aus mehreren aufe<strong>in</strong>ander abgestimmten Bauste<strong>in</strong>en<br />

bestehende - Initiative zur Unterstützung örtlicher Anlaufstellen für <strong>Engagement</strong>förderung<br />

starten, die vorhandene Ressourcen, Ansätze <strong>und</strong> Netzwerke<br />

bündelt. Dabei sollte auf "Normierungen" von Anlaufstellen verzichtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!