28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überblick<br />

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

Aus der Sicht des Geme<strong>in</strong>detages konnten im Berichtszeitraum erkennbare Fortschritte<br />

<strong>in</strong> der Förderung des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s erzielt werden, <strong>in</strong>dem<br />

wichtige, die Gesellschaft <strong>und</strong> das Geme<strong>in</strong>wesen betreffende Themen, welche<br />

die Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger <strong>und</strong> Kommunen beschäftigen, aufgegriffen wurden.<br />

Diese, zugleich den Wandel der Gesellschaft kennzeichnenden Themen mit großem<br />

Handlungsbedarf betrafen<br />

• die demographische Entwicklung <strong>und</strong> ihre Auswirkungen auf Städte <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den,<br />

• die K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>und</strong> das neue K<strong>in</strong>dergartengesetz <strong>und</strong> damit zusammenhängend<br />

die Verbesserung der Situation von Familien sowie<br />

• die Förderung e<strong>in</strong>es fruchtbaren Zusammenwirkens von Haupt- <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong>lichen<br />

auf diesen Handlungsfeldern.<br />

Diese <strong>in</strong>haltlichen Themenschwerpunkte, die weiter Gegenstand von Aktivitäten<br />

des Geme<strong>in</strong>detages s<strong>in</strong>d, wurden zugleich zum Bestandteil e<strong>in</strong>er systematischen<br />

Bearbeitung im Geme<strong>in</strong>denetzwerk (s. u. 1.2.2 c, S. 107). Sie beflügelten - <strong>und</strong><br />

erforderten – ihrerseits folglich<br />

• den weiteren Aufbau <strong>und</strong> Ausbau des Geme<strong>in</strong>denetzwerk<br />

• <strong>und</strong> die Vernetzung unterschiedlicher Akteure <strong>und</strong> Institutionen zur<br />

fruchtbaren Bearbeitung der Themenstellungen.<br />

Förderschwerpunkte<br />

Da die soziodemographische Entwicklung <strong>und</strong> das damit verb<strong>und</strong>ene Älterwerden<br />

der Gesellschaft e<strong>in</strong> Dauerthema für die Kommunen darstellen wird, liegt dem<br />

Geme<strong>in</strong>detag daran, die Auswirkungen der demographischen Alterung auf Städte<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den zu thematisieren <strong>und</strong> Folgerungen für die Regionalplanung abzuleiten.<br />

E<strong>in</strong>e seitens des Geme<strong>in</strong>detages koord<strong>in</strong>ierte Arbeitsgruppe hat hierzu im<br />

März 2002 e<strong>in</strong>en Abschlussbericht vorgelegt, der große Beachtung fand. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wurden mehrere Veranstaltungen durchgeführt:<br />

• In e<strong>in</strong>er großen Veranstaltung des Kommunalforums <strong>in</strong> Rastatt wurde die<br />

Problemstellung auch vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Mitarbeit engagementwilliger<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger <strong>und</strong> der Aktivierung entsprechenden sozialen<br />

Kapitals im Geme<strong>in</strong>denetzwerk fruchtbar behandelt.<br />

• Die erfolgreiche Veranstaltung <strong>in</strong> Rastatt gab se<strong>in</strong>erseits den Anstoß zur<br />

Bildung e<strong>in</strong>es Kompetenzteams, bestehend aus den Referent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Referenten<br />

dieser Veranstaltung, das für das Geme<strong>in</strong>denetzwerk <strong>und</strong> die<br />

Kommunen für die weitere Bearbeitung des Themas zur Verfügung steht.<br />

Der Themenschwerpunkt K<strong>in</strong>dergartengesetz, K<strong>in</strong>derbetreuung <strong>und</strong> Familie wurde<br />

seitens des Geme<strong>in</strong>detages <strong>in</strong> mehreren Fachgesprächen behandelt. Das jetzt verabschiedete<br />

K<strong>in</strong>dergartengesetz wurde unter wesentlicher Mitwirkung des Geme<strong>in</strong>detages<br />

konzipiert, der <strong>in</strong> den Verhandlungen der kommunalen Spitzenverbände<br />

mit den Kirchen konstruktive Lösungsvorschläge unterbreitet hat.<br />

E<strong>in</strong>en weiteren Förderschwerpunkt stellt das jes-Projekt dar, das als bürgerschaftliches<br />

Projekt für Jugendliche von der Landesstiftung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gefördert<br />

<strong>und</strong> federführend vom Paritätischen Bildungswerk, betreut wird. Seitens des<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!