28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

heitlichung bei den Untersteuern, beispielsweise der Körperschaftssteuer, voraussetzt.<br />

Solche rechtlichen Angleichungen <strong>in</strong>nerhalb der Europäischen Union könnten<br />

im Resultat auch zu e<strong>in</strong>em vere<strong>in</strong>fachten Steuerrecht führen.<br />

B) Corporate Citizenship<br />

Das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium unterstützt hier gr<strong>und</strong>sätzlich Bemühungen um steuerliche<br />

Erleichterungen für Unternehmen, um deren Voraussetzungen für Sponsor<strong>in</strong>g-<br />

Aktivitäten zu verbessern.<br />

C) Qualifizierung<br />

Das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium konstatiert auch vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des neuen Spendenrechts<br />

e<strong>in</strong>en erhöhten Bedarf an Fortbildung bezüglich dieser neuen Muster der<br />

Zuwendungsformen <strong>und</strong> Verfahren. Hier bliebe es den F<strong>in</strong>anzämtern vor Ort vorbehalten,<br />

e<strong>in</strong>en entsprechenden Bedarf abzuschätzen (wobei dieser Fortbildungsservice<br />

gerade auch angesichts der Personalknappheit nicht zu den Aufgaben der<br />

F<strong>in</strong>anzämter zählt). Hier wird auf die Fortbildungen der Steuerberatungskammern<br />

verwiesen.<br />

Das M<strong>in</strong>isterium sieht Bedarf nach Fortbildung <strong>und</strong> Beratung der Vere<strong>in</strong>e im Bereich<br />

der Vere<strong>in</strong>sbesteuerung, z.B. h<strong>in</strong>sichtlich der neuen Möglichkeiten der<br />

Rücklagenbildung von Vere<strong>in</strong>en.<br />

Das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium beteiligt sich am Freiwilligen-Tag (5. Dezember) – <strong>in</strong><br />

2003 noch an e<strong>in</strong>em weiteren Tag (5. Juli) - mit anderen M<strong>in</strong>isterien an e<strong>in</strong>er „<strong>Ehrenamt</strong>s-Hotl<strong>in</strong>e“<br />

<strong>und</strong> hat an diesen Tagen e<strong>in</strong>en Telefonanschluss geschaltet, über<br />

den Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> sonstige ehrenamtlich Engagierte sich zu steuerrechtlichen Fragen<br />

beraten lassen können.<br />

Was die F<strong>in</strong>anzämter als nachgeordnete Behörde betrifft, weist das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium<br />

auf die Institutionalisierung e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>sreferenten oder Vere<strong>in</strong>sbeauftragten<br />

h<strong>in</strong>, der bei jedem F<strong>in</strong>anzamt angesiedelt ist <strong>und</strong> als Ansprechpartner von Vere<strong>in</strong>en<br />

diese <strong>in</strong> steuerrechtlichen Fragen berät.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!