28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Wege der Verbände <strong>in</strong> der Bürgergesellschaft?<br />

7. Die Verbände, die je für sich <strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckender Weise Bürgerengagement organisieren<br />

<strong>und</strong> aus ihm hervorgegangen s<strong>in</strong>d, stellen sich bisher als <strong>in</strong> der Regel<br />

wenig über ihre eigenen verbands<strong>in</strong>ternen Gliederungen h<strong>in</strong>aus vernetzt dar.<br />

R<strong>und</strong> drei Viertel der Verbände kennen jedoch bereits das von der Landesregierung<br />

<strong>und</strong> den kommunalen Landesverbänden geförderte Landesnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong>, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel hat schon häufiger mit diesem Netzwerk<br />

kooperiert. Es ist folglich e<strong>in</strong>e große Offenheit für Kooperation bei der überwiegenden<br />

Anzahl von Verbänden erkennbar, was behutsame Bemühungen um e<strong>in</strong>en<br />

Ausbau der bisherigen Vernetzungstiefe auf Landesebene <strong>in</strong> die Verbandsstrukturen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> als erstrebenswert ersche<strong>in</strong>en lässt.<br />

8. Den Verbänden ist es überwiegend e<strong>in</strong> großes Anliegen, auch <strong>und</strong> gerade im<br />

Punkt <strong>Engagement</strong>förderung mit den Unternehmen <strong>und</strong> der Wirtschaft zusammenzuarbeiten.<br />

Es f<strong>in</strong>den sich vere<strong>in</strong>zelt Berichte über e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>gende Kooperation.<br />

Überwiegend ist e<strong>in</strong>e systematische Zusammenarbeit zwischen Verbänden<br />

des tertiären Sektors mit der Wirtschaft mehr Anliegen als Praxis.<br />

9. Wenn auch nicht an der Spitze der Prioritätenliste, so ist die Verbesserung der<br />

rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für freiwilliges <strong>und</strong> bürgerschaftliches <strong>Engagement</strong><br />

den Verbänden e<strong>in</strong> Anliegen. Sie stimmen mit e<strong>in</strong>em Großteil der von der<br />

Enquête-Kommission „<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong>“ des Deutschen B<strong>und</strong>estages<br />

formulierten Positionen übere<strong>in</strong>, wobei sich hier e<strong>in</strong>e klare Rangfolge der<br />

für wünschenswert oder dr<strong>in</strong>glich erachteten Verbesserungsoptionen abzeichnet.<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!