28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

E<strong>in</strong>wohner gefasst (BWGZ 4/2003, S. 171). Unter den Städten mit 20.000 bis<br />

100.000 E<strong>in</strong>wohner/<strong>in</strong>nen haben 88 % e<strong>in</strong>en Agenda-Beschluss gefasst. Weniger Resonanz<br />

erfährt die Lokale Agenda 21 <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Städten zwischen 10.000 <strong>und</strong><br />

20.000 E<strong>in</strong>wohner/<strong>in</strong>nen, <strong>in</strong> denen nur jede zweite Kommune e<strong>in</strong>en Agenda-<br />

Beschluss gefasst hat <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Orten zwischen 5.000 bis unter 10.000 E<strong>in</strong>wohner/<strong>in</strong>nen<br />

(38 %). In den <strong>in</strong>sgesamt 604 kle<strong>in</strong>eren Geme<strong>in</strong>den mit weniger als 5000<br />

E<strong>in</strong>wohner/<strong>in</strong>nen haben noch 88 Kommunen (15 %) e<strong>in</strong>en Agenda-Beschluss gefasst<br />

(vgl. BWGZ 4/2003, S. 171).<br />

Tab. 2: Agenda-Beschlüsse <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landkreise<br />

Anzahl der<br />

Geme<strong>in</strong>den mit<br />

Lokalem Agenda<br />

21-<br />

Beschluss<br />

Anzahl aller<br />

Geme<strong>in</strong>den<br />

Lokale<br />

Agenda 21-<br />

Beschlüsse <strong>in</strong><br />

% (aller<br />

Geme<strong>in</strong>den)<br />

Alb-Donau-Kreis 4 55 7 %<br />

Biberach 4 45 9 %<br />

Bodenseekreis 15 23 65 %<br />

Böbl<strong>in</strong>gen 13 26 50 %<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 19 50 38 %<br />

Calw 3 25 12 %<br />

Emmend<strong>in</strong>gen 9 24 38 %<br />

Enzkreis 14 28 50 %<br />

Essl<strong>in</strong>gen 15 44 34 %<br />

Freudenstadt 0 17 0 %<br />

Göpp<strong>in</strong>gen 17 38 45 %<br />

Heidenheim 3 11 27 %<br />

Heilbronn 17 46 37 %<br />

Hohenlohe 6 16 38 %<br />

Karlsruhe 15 32 47 %<br />

Konstanz 5 25 20 %<br />

Lörrach 12 42 29 %<br />

Ludwigsburg 16 39 41 %<br />

Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis 7 18 39 %<br />

Neckar-Odenwald-Kreis 1 27 4 %<br />

Ortenaukreis 14 51 27 %<br />

Ostalbkreis 16 42 38 %<br />

Rastatt 11 23 48 %<br />

Ravensburg 15 39 38 %<br />

Rems-Murr-Kreis 15 31 48 %<br />

Reutl<strong>in</strong>gen 9 27 33 %<br />

Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Kreis 27 54 50 %<br />

Rottweil 6 22 27 %<br />

Schwäbisch-Hall 4 30 13 %<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis 7 20 35 %<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen 4 25 16 %<br />

Tüb<strong>in</strong>gen 6 15 40 %<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen 3 35 9 %<br />

Waldshut 2 25 12 %<br />

Zollernalbkreis 3 25 12 %<br />

Quelle: BWGZ 4/2003, S. 171<br />

In den meisten Kommunen, die an e<strong>in</strong>er Lokalen Agenda 21 arbeiten, werden themenorientierte<br />

Arbeitskreise gebildet. Dabei kristallisieren sich folgende Schwerpunkte<br />

heraus:<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!