28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Örtliche Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Als unterstützend werden des Weiteren mit 21,4% die Politik (Geme<strong>in</strong>derat, Kreistag)<br />

<strong>und</strong> mit 19,6% die Verbände bzw. E<strong>in</strong>richtungen, die mit <strong>Ehrenamt</strong>lichen zusammenarbeiten.<br />

Hervorzuheben s<strong>in</strong>d schließlich jene Faktoren, die ausschließlich als positiv <strong>und</strong> unterstützend<br />

wahrgenommen werden: mit 14,3% die Impulse der Landesverwaltung<br />

(<strong>in</strong> der Regel ist das Landesprogramm <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> geme<strong>in</strong>t), dabei<br />

<strong>in</strong>sbesondere die landesweiten Kampagnen bzw. Wettbewerbe zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

(6,3%); dazu die Vernetzung bzw. Kooperation mit Dritten mit 20,5%<br />

(auch hier ist sehr häufig e<strong>in</strong>es der drei Landesnetzwerke <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

geme<strong>in</strong>t).<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!