28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

i. M<strong>in</strong>isterium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum (MLR)<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen im<br />

M<strong>in</strong>isterium für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum<br />

Generelle Zuständigkeit <strong>in</strong> Fragen der Förderung<br />

<strong>und</strong> Begleitung ehrenamtlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

Hans Preiß, Landwirtschaftsdirektor, Ref. 28<br />

Tel.: 0711/ 126-2323<br />

email: Hans.preiss@mlr.bwl.de<br />

Spezifische Förderaktivitäten des M<strong>in</strong>isteriums <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Bildung <strong>und</strong> Qualifizierung Hans Preiß, Landwirtschaftsdirektor, Ref. 28<br />

Tel.: 0711/ 126-2323<br />

email: Hans.preiss@mlr.bwl.de<br />

<strong>Engagement</strong>förderung bei<br />

Edelgard Fieß-Heizmann, M<strong>in</strong>isterialrät<strong>in</strong>, Ref.<br />

• Landfrauen <strong>und</strong><br />

29<br />

• Landjugend<br />

Tel.: 0711/ 126-2101<br />

email: Edelgard.fiess-heizmann@mlr.bwl.de<br />

<strong>Ehrenamt</strong> <strong>und</strong> Naturschutz, u. a.<br />

Sonja Lempp, Oberamtsrät<strong>in</strong>, Ref. 42<br />

• Naturschutzbeiräte<br />

Tel.: 0711/ 126-2243<br />

• Naturschutzbeauftragte<br />

email: Sonja.lempp@mlr.bwl.de<br />

• Naturschutzwarte<br />

• Volunteersgruppen<br />

• Mitarbeit im Bereich des Artenschutzes<br />

• beispielsweise ehrenamtliche Initiativen<br />

bei Landschaftspflegemaßnahmen<br />

<strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> der Flurneuordnung<br />

• Vorstandsmitglieder der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaften<br />

Jakob Kuhn, Oberamtsrat, Ref. 43<br />

Tel.: 0711/ 126-2347<br />

email: Jakob.kuhn@mlr.bwl.de<br />

Dr. Hellmut Wagner, Hauptkonservator,<br />

Ref. 44<br />

Tel.: 0711/ 126-2236<br />

email: Hellmut.wagner@mlr.bwl.de<br />

Christ<strong>in</strong>e Richter, Verwaltungsangestellte, Ref.<br />

46<br />

Tel.: 0711/ 126-2274<br />

email: Christ<strong>in</strong>e.richter@mlr.bwl.de<br />

<strong>Ehrenamt</strong> <strong>und</strong> Tierschutz Theodor Ohrnberger, Oberamtsrat, Ref. 34,<br />

Tel.: 0711/ 126-2163<br />

email: Theodor.ohrnberger@mlr.bwl.de<br />

<strong>Ehrenamt</strong> <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>tierzucht/Imkerei Dr. Peter Grün, Landwirtschaftsrat, Ref. 26<br />

Tel.: 0711/ 126-2269<br />

email: Peter.gruen@mlr.bwl.de<br />

<strong>Ehrenamt</strong> <strong>und</strong> Freitzeitgartenbau/Gartenkultur Ingrid Bis<strong>in</strong>ger, Oberamtsrät<strong>in</strong>, Ref. 24<br />

Tel.: 0711/ 126-2155<br />

email: Ingrid.bis<strong>in</strong>ger@mlr.bwl.de<br />

A) Schwerpunkte der Förderung<br />

Im Zuständigkeitsfeld des M<strong>in</strong>isteriums für Ernährung <strong>und</strong> Ländlichen Raum liegen<br />

die Schwerpunkte der Förderung des ehrenamtlichen <strong>Engagement</strong>s <strong>in</strong> der Bildung,<br />

bei den Landfrauen <strong>und</strong> der Landjugend, im Bereich des Natur- <strong>und</strong><br />

Tierschutzes, im Bereich der Kle<strong>in</strong>tierzucht <strong>und</strong> Imkerei, des Freizeitgartenbaus<br />

<strong>und</strong> der Gartenkultur sowie <strong>in</strong> der Flurneuordnung <strong>und</strong> Landentwicklung.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!