28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Örtliche Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Auswertung dieser Interviews wurden an diesen Standorten Vor-Ort-Gespräche<br />

durchgeführt, bei denen neben den Befragten <strong>und</strong> dem Team des Zentrums für zivilgesellschaftliche<br />

Entwicklung auch jeweils e<strong>in</strong> Vertreter des Staatsm<strong>in</strong>isteriums<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> anwesend war.<br />

4. Begleitende Befragung ausgewählter Agenda-Büros: Parallel wurden 42 Agenda-Büros<br />

<strong>in</strong> Kommunen <strong>und</strong> Landkreisen befragt, um Überschneidungen der<br />

Aufgaben von Agenda-Büros <strong>und</strong> Anlaufstellen der <strong>Engagement</strong>förderung herauszuf<strong>in</strong>den<br />

sowie die Möglichkeiten zur stärkeren Zusammenarbeit dieser beiden<br />

Aufgabenbereiche zu erk<strong>und</strong>en. Die Auswahl dieser Agenda-Büros fand geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem baden-württembergischen Agenda-Büro an der Landesanstalt<br />

für Umweltschutz Karlsruhe statt.<br />

5. Präsentation <strong>und</strong> Diskussion der ersten Ergebnisse: Um maßgebliche Akteure<br />

auf Landesebene <strong>in</strong> die Erarbeitung der Ergebnisse e<strong>in</strong>zubeziehen, erfolgte e<strong>in</strong>e<br />

Präsentation <strong>und</strong> Diskussion von Zwischenergebnissen der Untersuchung a) bei<br />

e<strong>in</strong>er R<strong>und</strong>e von M<strong>in</strong>isterien (Umwelt-, Sozial-, Kultus-, Staatsm<strong>in</strong>isterium), b)<br />

bei den kommunalen Landesverbänden, c) im Forum Landesnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong> (u. a. Wohlfahrtsverbände <strong>und</strong> Landesräte - federführend:<br />

Sozialm<strong>in</strong>isterium) <strong>und</strong> d) im Landesforum <strong>Ehrenamt</strong> (u. a. Sport- <strong>und</strong> Musikverbände<br />

- federführend: Kultusm<strong>in</strong>isterium). Dabei wurden sowohl die ermittelten<br />

Fakten als auch vor allem die Empfehlungen diskutiert <strong>und</strong> dazu weitere<br />

fachliche Anregungen e<strong>in</strong>geholt. - Anfang 2004 schließlich wird e<strong>in</strong>e Fachtagung<br />

stattf<strong>in</strong>den, die für die Idee der Anlaufstellen werben wird, <strong>und</strong> auf der auch die<br />

Ergebnisse der Studie öffentlich präsentiert werden. Auf dieser Tagung sollen vor<br />

allem die genannten M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> Verbände sowie die Praktiker/<strong>in</strong>nen aus den<br />

örtlichen Anlaufstellen die Chancen von Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

erörtern.<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!