28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

netzwerks (STV) manifestieren, für geeignet, nach Schnittmengen für geme<strong>in</strong>same<br />

Gestaltungsmöglichkeiten zu suchen. Er wünscht sich, wie die anderen kommunalen<br />

Netzwerke auch, e<strong>in</strong>e bessere Abstimmung der M<strong>in</strong>isterien <strong>in</strong> der <strong>Engagement</strong>förderung.<br />

Ausblick<br />

Der Landkreistag sieht auch weiterh<strong>in</strong> die Unterstützung der Landkreise bei der<br />

Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s als e<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er wichtigsten Aufgaben<br />

an. Das Sozialm<strong>in</strong>isterium hat <strong>in</strong> Absprache mit dem Landkreistag die Fachstelle<br />

des Landkreisnetzwerks an der Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten mit dieser<br />

Aufgabe betraut. Angestrebt werden der Erhalt bewährter Strukturen <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung neuer Kooperations-Strukturen zwischen Bürgerschaft, Politik <strong>und</strong><br />

Verwaltung <strong>in</strong> den genannten Themenfeldern.<br />

Zuständigkeiten<br />

Landkreistag <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

Panoramastr. 37<br />

70174 Stuttgart<br />

Sozialzeit – Fachstelle des Landkreisnetzwerks <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

für <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

c/o Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten<br />

Leibnizstraße 10<br />

88250 We<strong>in</strong>garten<br />

Ansprechpartner: Ansprechpartner<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ansprechpartner:<br />

Dietmar J. Herdes<br />

Tel.: 0711/22462-12<br />

email:<br />

herdes@landkreistag-bw.de<br />

d. Fazit <strong>und</strong> Ausblick<br />

Prof. Dr. Sigrid Kallfaß<br />

Tel.: 0751/5 01-4 44<br />

email: kallfass@fbs.fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Johannes Fuchs, Ges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Landkreis Konstanz<br />

Benedikt<strong>in</strong>erplatz 1<br />

78467 Konstanz<br />

Tel.: 0 75 31/80 07 82<br />

Für e<strong>in</strong>e zusammenfassende Würdigung der Rolle der kommunalen Landesverbände<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s <strong>in</strong> der Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

zeichnen sich folgende verb<strong>in</strong>dende Aspekte ab:<br />

• <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> wird zunehmend im Zusammenhang<br />

mit zentralen Themen kommunaler Dase<strong>in</strong>svorsorge diskutiert: Altenhilfe,<br />

Beh<strong>in</strong>dertenhilfe, Jugendhilfe, Ges<strong>und</strong>heit usw. Damit wird e<strong>in</strong>e<br />

Konkretionsebene erreicht bzw. gefordert, weil den Kommunen bestimmte<br />

Probleme auf den Nägeln brennen <strong>und</strong> unter diesem Gesichtspunkt<br />

auch die – durchaus ambivalente – Funktion von BE reflektiert<br />

wird (<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> zwischen Lückenbüßer <strong>und</strong> spezifischer<br />

Qualität <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Verantwortungs-Mixes für kommunale<br />

Dase<strong>in</strong>sfürsorge).<br />

• Der Ansatz, den Gedanken, aber auch konkretes Know how der Förderung<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s über kommunale Netzwerke zu<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!