28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Potentieller Nutzen<br />

von Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

für<br />

• <strong>Engagement</strong>bereite Menschen: Vermittlung e<strong>in</strong>es zu<br />

Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bür- ihnen passenden Tätigkeitsfeldes mit abgesicherten,<br />

ger<br />

qualitätsvollen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für<br />

bürgerschaftliche Vere<strong>in</strong>e,<br />

Projekte oder Initiativen<br />

für<br />

örtliche E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Verbände usw.<br />

276<br />

• Menschen, die sich bereits <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en, Initiativen oder<br />

Projekten engagieren: Unterstützung bei ihren Aktivitäten<br />

<strong>in</strong> Form von Beratung, Fortbildung, Anerkennung<br />

usw.<br />

• Öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema „<strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong>“<br />

• Vermittlung von an e<strong>in</strong>em <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong>teressierter<br />

Menschen<br />

• Unterstützung ihrer Aktivitäten <strong>in</strong> Form von Beratung<br />

<strong>und</strong> Fortbildung<br />

• Vermittlung von an e<strong>in</strong>em <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong>teressierten<br />

Menschen<br />

• Unterstützung <strong>und</strong> Know-how für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Arbeit<br />

mit freiwillig Engagierten<br />

für die Kommunen • Unterstützung bzw. Stabilisierung vorhandenen <strong>Engagement</strong>s<br />

- Weckung neuen <strong>Engagement</strong>s<br />

für M<strong>in</strong>isterien<br />

<strong>und</strong> Verbände auf<br />

Landesebene<br />

• Stiftung von Kooperationen zwischen engagierter Bürgerschaft,<br />

Kommunalverwaltung, Geme<strong>in</strong>derat, freien<br />

Trägern <strong>und</strong> Unternehmen, die neue Formen geme<strong>in</strong>samer<br />

Verantwortungsübernahmen für kommunale<br />

Aufgaben <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e neue Lebensqualität ermöglichen<br />

• Kontakte zwischen unterschiedlichen „<strong>Engagement</strong>kulturen“<br />

im örtlichen Geme<strong>in</strong>wesen (Vere<strong>in</strong>swesen,<br />

selbstorganisierte Projekte, politisches <strong>Ehrenamt</strong><br />

usw.), die sich austauschen, Kräfte bündeln <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same<br />

Initiativen entwickeln können<br />

• Schnittstelle zu Fördermöglichkeiten, Modellprogrammen<br />

oder Fachwissen auf Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene,<br />

die für die Entwicklung vor Ort genutzt werden<br />

können<br />

• Schnittstelle zur örtlichen Ebene, die e<strong>in</strong>e hohe Zielgenauigkeit<br />

von Förderungen oder Modellprogrammen<br />

ermöglicht<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne erfolgreich bzw. nutzenstiftend s<strong>in</strong>d Anlaufstellen jedoch nicht für<br />

sich alle<strong>in</strong> genommen, sondern als Teil e<strong>in</strong>es Gesamtkonzeptes der lokalen <strong>Engagement</strong>förderung,<br />

das noch weitere Elemente umfasst.<br />

Empfehlung 2: Kommunen oder Verbände, die e<strong>in</strong>e Anlaufstelle für <strong>Engagement</strong>förderung<br />

aufbauen bzw. e<strong>in</strong>e bereits bestehende Stelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!