28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

94<br />

Steuerungsverb<strong>und</strong> Landesnetzwerk BE: Die Struktur<br />

Auftakt: 22.07.1999 als so genannte „Qualifizierungsverb<strong>und</strong>“; seit<br />

15.01.2003 mit veränderter Funktion „Steuerungsverb<strong>und</strong>“<br />

Mitglieder: AG/BE-Partner (Städtetag Landkreistag <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>detag<br />

sowie Sozialm<strong>in</strong>isterium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>/Stabsstelle<br />

BE). Fachberatung der Kommunalen Netzwerke (Institut<br />

für Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik, Frankfurt; Fachstelle<br />

SozialZeit an der Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten;<br />

Evang. Fachhochschule Freiburg, Zentrum für zivilgesellschaftliche<br />

Entwicklung). Wissenschaftliche Begleitung<br />

(Evang. Fachhochschule Freiburg). ARBES (Vorsitzende/r).<br />

FaLBE (Sprecher/<strong>in</strong>). Bürgermentoren (Vertreter/<strong>in</strong>).<br />

Qualifizierungsträger (Paritätisches Bildungswerk <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>; Landeszentrale für politische Bildung).<br />

Arbeitsweise: Der Steuerungsverb<strong>und</strong> tagt etwa vierteljährlich, davon<br />

e<strong>in</strong>mal als ganztägige Klausur.<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Evang. Fachhochschule Freiburg, Zentrum für zivilgesellschaftliche<br />

Entwicklung, <strong>in</strong> Kooperation mit der Stabsstelle<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> m Sozialm<strong>in</strong>isterium.<br />

Steuerungsverb<strong>und</strong> BE: Die Aktivitäten<br />

15 Sitzungen des Qualifizierungsverb<strong>und</strong>es<br />

zwischen Juli 1999 <strong>und</strong> November<br />

2002, vier weitere <strong>in</strong> 2003:<br />

c. Die <strong>in</strong>terkommunalen Netzwerke<br />

1. Sitzung StV: 15.01.2003<br />

2. Sitzung StV: 11.03.2003<br />

3. Sitzung StV: 17.06.2003<br />

4. Sitzung StV: 12.09.2003<br />

(Klausur)<br />

Kernstück des Landesnetzwerkes <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> s<strong>in</strong>d drei <strong>in</strong>terkommunale<br />

Netzwerke. Diese Prioritätensetzung spiegelt sich nicht zuletzt <strong>in</strong> den<br />

seitens des Sozialm<strong>in</strong>isteriums <strong>in</strong>vestierten Mitteln: E<strong>in</strong> erheblicher Anteil der zur<br />

Verfügung stehenden Ressourcen wurde 2002 für die Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Steuerung<br />

von Städte-, Geme<strong>in</strong>de- <strong>und</strong> Landkreisnetzwerk e<strong>in</strong>gesetzt. Insbesondere durch diese<br />

Netzwerke soll sowohl die quantitative als auch die qualitative Weiterentwicklung der<br />

baden-württembergischen Landesförderung des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s gewährleistet<br />

werden: Die Netzwerke stehen potentiell allen <strong>in</strong>teressierten Städten, Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>und</strong> Landkreisen offen <strong>und</strong> setzen - was das „Lernen“ vone<strong>in</strong>ander bzw. für<br />

die eigene Kommune angeht - <strong>in</strong> hohem Maße auf die Selbstverantwortung <strong>und</strong><br />

Selbstorganisation der beteiligten Partner. Insofern wollen die <strong>in</strong>terkommunalen<br />

Netzwerke den Rahmen bieten, die Breite der Kommunen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s sys

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!