28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

StädteNetzWerk BE: Die Struktur<br />

Auftakt: 22.11.1999 <strong>in</strong> Fellbach<br />

Mitglieder: 50 baden-württembergische Städte (Stand Oktober 2003,<br />

bei Gründung 33 Städte): Aalen, Böbl<strong>in</strong>gen, Bruchsal,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Eppelheim, Essl<strong>in</strong>gen, Ettl<strong>in</strong>gen, Fellbach,<br />

Filderstadt, Freiburg, Friedrichshafen, Geisl<strong>in</strong>gen, Göpp<strong>in</strong>gen,<br />

Heidelberg, Heidenheim, Herrenberg, Horb,<br />

Karlsruhe, Kirchheim/Teck, Konstanz, Lahr, Le<strong>in</strong>felden-<br />

Echterd<strong>in</strong>gen, Leonberg, Lörrach, Mannheim, Nürt<strong>in</strong>gen,<br />

Offenburg, Ostfildern, Rastatt, Ravensburg, Reutl<strong>in</strong>gen,<br />

Rhe<strong>in</strong>felden, Rhe<strong>in</strong>stetten, Rottenburg, Schramberg,<br />

Schwäbisch Gmünd, S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen, S<strong>in</strong>gen, Stutensee,<br />

Stuttgart, Tross<strong>in</strong>gen, Tüb<strong>in</strong>gen, Ulm, Waibl<strong>in</strong>gen, Walldorf,<br />

We<strong>in</strong>heim, We<strong>in</strong>stadt, Wertheim, Wiesloch.<br />

Weitere Städte können h<strong>in</strong>zukommen.<br />

Arbeitsweise: Jährlich f<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> bis zwei StädteTreffen an unterschiedlichen<br />

Orten <strong>und</strong> mit wechselnden Themen statt. Die Mitgliedsstädte<br />

s<strong>in</strong>d gebeten, an diesen Treffen jeweils mit<br />

Teams teilzunehmen, d.h. neben dem/der jeweils zuständigen<br />

fest benannten Ansprechpartner<strong>in</strong> <strong>und</strong> Ansprechpartner<br />

aus Politik, Wirtschaft mit weiteren Vertreter/<strong>in</strong>nen aus<br />

Verwaltung, engagierter Bürgerschaft oder beteiligten E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>und</strong> Verbänden, die zum jeweiligen Thema des<br />

Netzwerktreffens (s. u.) e<strong>in</strong>en Bezug haben.<br />

Für die Treffen werden die Erfahrungen <strong>und</strong> Ressourcen<br />

der Netzwerkmitglieder genutzt: Personen aus den beteiligten<br />

Städten übernehmen Impulsreferate, es wird e<strong>in</strong> Reader<br />

mit Praxisbeispielen zum jeweiligen Thema zusammengestellt<br />

usw. In den Städten, die Veranstaltungsort des<br />

Treffens s<strong>in</strong>d, wird die Gelegenheit genutzt, im Vorfeld<br />

<strong>und</strong> im Nachgang der Veranstaltungen e<strong>in</strong>en “lokalen Dialog<br />

zum Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>” zu <strong>in</strong>itiieren.<br />

Die Ergebnisse der Städte-Treffen werden als Werkstatt-<br />

Info oder <strong>in</strong> Form von Dokumentationen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Auf e<strong>in</strong>e entsprechende Anregung aus den StädteTreffen h<strong>in</strong><br />

wurden <strong>in</strong> 2003 erstmals Werkstattgespräche durchgeführt,<br />

um den Erfahrungsaustausch zwischen den Fachkräften aus<br />

den Mitgliedsstädten zu <strong>in</strong>tensivieren.<br />

Koord<strong>in</strong>ation: Institut für Sozialarbeit <strong>und</strong> Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt,<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem Städtetag <strong>und</strong> der Stabsstelle<br />

BE im Sozialm<strong>in</strong>isterium<br />

Dr. Ralf Vandamme<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!