28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

me<strong>in</strong>denetzwerk ersichtlich Vorteile für die Geme<strong>in</strong>den br<strong>in</strong>gt. Dafür bedarf<br />

es e<strong>in</strong>es langen Atems <strong>und</strong> der Veranstaltung weiterer Fachgespräche<br />

<strong>und</strong> Funktionsträgertreffen, wie sie zuletzt <strong>in</strong> Bad Urach durchgeführt<br />

wurden. In solchen Treffen lebt das Geme<strong>in</strong>denetzwerk als Lernnetzwerk<br />

auf, es entstehen viele nachhaltige Kontakte über diese Treffen h<strong>in</strong>aus <strong>und</strong><br />

diese „Schneeballeffekte“ s<strong>in</strong>d das Entscheidende: Der Funke spr<strong>in</strong>gt über<br />

<strong>und</strong> die Tagungsteilnehmer/<strong>in</strong>nen gehen mit vielen Anregungen <strong>in</strong> die<br />

Kommunen zurück. Im Rahmen des Geme<strong>in</strong>denetzwerks wird der Geme<strong>in</strong>detag<br />

e<strong>in</strong>e Datenbank mit best-practice-Beispielen kommunaler BE-<br />

Förderung aufbauen <strong>und</strong> für Kommunen nutzbar machen.<br />

Blick auf die Landespolitik<br />

Die Förderung Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s bedarf aus Sicht des Geme<strong>in</strong>detags<br />

ohne Zweifel der weiteren Unterstützung durch die Landesregierung. Hier<strong>in</strong><br />

ist sich der Kommunalverband e<strong>in</strong>ig mit den gleichgelagerten Forderungen von<br />

Städte- <strong>und</strong> Landkreistag. Das Geme<strong>in</strong>denetzwerk ist (wie das gesamte Landesnetzwerk)<br />

weiter auf die monetäre <strong>und</strong> strategische Unterstützung des Sozialm<strong>in</strong>isteriums<br />

<strong>und</strong> der Landesregierung angewiesen. Der Geme<strong>in</strong>detag begrüßt <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang sehr die Neubesetzung der jetzigen Stabsstelle <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong>.<br />

Er wünscht sich darüber h<strong>in</strong>aus jedoch noch e<strong>in</strong>e wesentlich stärkere Priorisierung<br />

des Themas durch den M<strong>in</strong>isterpräsidenten, die Landesregierung <strong>und</strong> Fraktionen<br />

des Landtags. Der Geme<strong>in</strong>detag sieht gerade die Abgeordneten, die ja aus den<br />

Kommunen kommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> diesen gewählt werden, stark <strong>in</strong> der Pflicht, auch unter<br />

dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft, <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

nachhaltig zu fördern. Sie seien auch prädest<strong>in</strong>iert, Brücken zwischen den<br />

föderalen Ebenen von Kommunen <strong>und</strong> Land <strong>und</strong> weiter solche zu den Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger im Lande zu bauen, erkennen aber diesen Zusammenhang offensichtlich<br />

(noch) nicht. Hier stehen Lernprozesse seitens der Politik noch aus, wobei<br />

entsprechende Blockaden auch damit <strong>in</strong> Zusammenhang stehen könnten, dass Politiker/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>en Verlust an Macht <strong>und</strong> operativem Management durch die Übernahme<br />

von Verantwortung für das Geme<strong>in</strong>wesen auf Bürgerseite befürchten. Auch<br />

<strong>in</strong> dieser E<strong>in</strong>schätzung liegen sich Geme<strong>in</strong>de- <strong>und</strong> Städtetag nahe.<br />

Die ressortübergreifende Zusammenarbeit bei der Förderung Bürgerschaftlichen<br />

<strong>Engagement</strong>s sollte weiter ausgebaut werden. Entsprechende Strukturen s<strong>in</strong>d hier<br />

nach Auffassung dieses Landesverbandes <strong>in</strong>sbesondere<br />

• die Interm<strong>in</strong>isterielle Arbeitsgruppe <strong>Ehrenamt</strong> / <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

(IMA), die Projekte <strong>in</strong>s Auge fassen, konzipieren <strong>und</strong> kooperativ<br />

umsetzen könnte, sowie<br />

• das neue Forum Landesnetzwerk BE, das gleichfalls e<strong>in</strong>e Plattform für <strong>in</strong>formative<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>en <strong>und</strong> koord<strong>in</strong>ierte Planungen se<strong>in</strong> kann.<br />

Der Geme<strong>in</strong>detag nimmt an den Sitzungen beider Gremien regelmäßig teil. Er unterstreicht<br />

<strong>in</strong> diesen Gremien auch den hohen Stellenwert Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

bei der Gestaltung der kommunalen Dase<strong>in</strong>sbed<strong>in</strong>gungen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!