28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

3.4 Das B<strong>und</strong>esnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong><br />

weitere aktuelle Entwicklungen auf B<strong>und</strong>esebene<br />

Am 5.6.2002 wurde auf Initiative des nationalen Beirats zum Internationalen Freiwilligenjahr<br />

2001 das b<strong>und</strong>esweite Netzwerk zur Förderung des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen. Das B<strong>und</strong>esnetzwerk <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong><br />

(BBE) hat se<strong>in</strong>e Arbeit aufgenommen.<br />

Am 9. April 2003 hat der B<strong>und</strong>estag den Unterausschuss "<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong>"<br />

e<strong>in</strong>gesetzt (11 Mitglieder). Aufgabe dieses Ausschusses ist laut E<strong>in</strong>setzungsantrag:<br />

"Im Rahmen der Zuständigkeit des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen<br />

<strong>und</strong> Jugend die Umsetzung der Beschlüsse der Enquete-Kommission <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong> vorzubereiten, sowie die Befassung mit laufenden Gesetzesvorhaben<br />

<strong>und</strong> Initiativen, die <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> betreffen. Vor der Sommerpause<br />

2005 soll der Ausschuss e<strong>in</strong>e Bilanz se<strong>in</strong>er Arbeit vorlegen."<br />

Am 20.05.03 hat B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Renate Schmidt die Kommission „Impulse für die<br />

Zivilgesellschaft - Perspektiven für Freiwilligendienste <strong>und</strong> Zivildienst <strong>in</strong> Deutschland"<br />

e<strong>in</strong>berufen. Die Kommission, die von Peter Ruhenstroth-Bauer, Staatssekretär<br />

im B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend, geleitet wird, hat<br />

den Auftrag, die Entwicklungsmöglichkeiten für Freiwilligendienste <strong>und</strong> Zivildienst<br />

zu prüfen <strong>und</strong> soll zum Jahresende erste Ergebnisse vorlegen. An der Kommission<br />

s<strong>in</strong>d das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit, das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale Sicherung, das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der Verteidigung, das<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung <strong>und</strong> das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium der F<strong>in</strong>anzen<br />

beteiligt. Ihr gehören weiterh<strong>in</strong> die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege,<br />

die kommunalen Spitzenverbände <strong>und</strong> Vertretungen der B<strong>und</strong>esländer an. Der<br />

Kommission werden zwei Arbeitsgruppen zu den Themen "Perspektiven für Freiwilligendienste"<br />

<strong>und</strong> "Zivildienst unter neuen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen" mit Expert<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Experten aus beiden Bereichen zuarbeiten.<br />

Das B<strong>und</strong>esfamilienm<strong>in</strong>isterium hat weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> auf 5 Jahre angelegtes Modellprogramm<br />

"Erfahrungswissen für Initiativen (EFI)" entwickelt. Mit dem Programm soll<br />

das Weiterbildungsangebot für <strong>Ehrenamt</strong>liche verbessert werden: älteren Menschen<br />

wird e<strong>in</strong>e Qualifizierung zum "Senior-Tra<strong>in</strong>er" bei überörtlichen Bildungsträgern angeboten,<br />

um sie zur Unterstützung, Beratung <strong>und</strong> Begleitung von Initiativgruppen jeden<br />

Alters zu befähigen. Menschen, die ihr Erfahrungswissen nutzbr<strong>in</strong>gend für sich<br />

<strong>und</strong> andere e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen möchten, werden über die Mitwirkung örtlicher Anlaufstellen<br />

für freiwilliges <strong>Engagement</strong> für die Weiterbildungsmaßnahme ausgewählt <strong>und</strong> bei anschließenden<br />

Praxise<strong>in</strong>sätzen unterstützt.<br />

Gegenwärtig wird an e<strong>in</strong>er Neuauflage des Freiwilligensurvey gearbeitet; diese Repräsentativerhebung<br />

zum freiwilligen <strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> Deutschland wird mit e<strong>in</strong>em<br />

umfangreichen Erhebungsdesign <strong>in</strong> 2004 durchgeführt.<br />

Das B<strong>und</strong>esnetzwerk BE soll sich vor allem dem gegenseitigen Informations- <strong>und</strong><br />

Erfahrungsaustausch sowie der Beratung geme<strong>in</strong>samer Anliegen widmen. Parlamenten,<br />

Regierungen <strong>und</strong> Öffentlichkeit soll es e<strong>in</strong> kompetenter Ansprech- <strong>und</strong> Kooperationspartner<br />

se<strong>in</strong> <strong>und</strong> die <strong>in</strong>ternationale Zusammenarbeit <strong>in</strong> Fragen Bürgerschaftlichen<br />

<strong>Engagement</strong>s koord<strong>in</strong>ieren. Es soll e<strong>in</strong>e aktive träger- <strong>und</strong> bereichsübergreifende Öffentlichkeitsarbeit<br />

betreiben sowie Projekte zur Stärkung des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

anregen. Darüber h<strong>in</strong>aus soll es die Zusammenarbeit zwischen Medien,<br />

Staat, Wirtschaft <strong>und</strong> Drittem Sektor fördern. E<strong>in</strong> weiterer Aufgabenbereich ist die<br />

Förderung von Forschungsvorhaben, die die Wissensbasis im Bereich des Bürgerschaftlichen<br />

<strong>Engagement</strong>s erweitern.<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!