28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Abb. 18: Möglichkeiten der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Unternehmen <strong>in</strong> BE-Förderung (n=183)<br />

j. Vorschläge zur Verbesserung rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Fragt man die Verbände nach aus ihrer Sicht erforderlichen rechtlichen Reformen zur<br />

Förderung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s (Abb. 19), so wird <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

des Haftpflicht- <strong>und</strong> Unfallversicherungsschutzes für freiwillig Engagierte gefordert<br />

(92 %), gefolgt von der Forderung nach Verbesserung der steuerrechtlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für Vere<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Organisationen (90 %) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er steuerfreien<br />

Aufwandspauschale <strong>in</strong> Höhe von 300 EUR pro Jahr für freiwillig Engagierte (90 %).<br />

In e<strong>in</strong>er zweiten Reihe positionieren sich Forderungen nach allgeme<strong>in</strong> förderlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für freiwilliges <strong>Engagement</strong> quer durch alle Rechtsgebiete (82<br />

%), die Fortentwicklung des e<strong>in</strong>schlägigen Weiterbildungsrechts (81 %) <strong>und</strong> die Anerkennung<br />

freiwilligen <strong>Engagement</strong>s bei der Alterssicherung. Gegen letztere Forderung,<br />

die am stärksten von den Familien- <strong>und</strong> Frauenverbänden unterstützt wird (95<br />

%), hatte die Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s“ ihre<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Bedenken geltend gemacht, die offensichtlich seitens der Verbände<br />

nicht geteilt werden.<br />

E<strong>in</strong> drittes, noch von r<strong>und</strong> drei Vierteln der Verbände unterstütztes Reformpaket betrifft<br />

den Aufbau e<strong>in</strong>er professionellen Rechtsberatung (77 %), die Anhebung des Übungsleiterfreibetrages<br />

auf 2.500 EUR (72 %) <strong>und</strong> die Anerkennung von <strong>Engagement</strong>zeiten<br />

beim BAFÖG (71 %). Speziell die Jugendverbände unterstützen zu 100 %<br />

die Forderung nach Anerkennung von <strong>Engagement</strong>zeiten beim BAFÖG, aber vor allem<br />

auch die Familien- <strong>und</strong> Frauen- bzw. die Umweltverbände (85 % bzw. 75 %).<br />

Nicht abgelehnt, aber weniger nachdrücklich unterstützt werden der Ausbau von arbeitsrechtlichen<br />

Freistellungsregelungen (66 %) <strong>und</strong> die Erleichterung des Zugangs<br />

zum Geme<strong>in</strong>nützigkeitsstatus für freiwillige Initiativen/Selbsthilfegruppen (62 %).<br />

Was speziell den Ausbau arbeitsrechtlicher Freistellungsregelungen betrifft, wünschen<br />

sich die Jugend- <strong>und</strong> Umweltverbände deutlich mehr Verbesserungen (85 %)<br />

als die Verbände <strong>in</strong>sgesamt (66 %).<br />

230<br />

Möglichkeit der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Unternehmen <strong>in</strong> BE-Förderung<br />

bisher kaum E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

systematische Zusammenarbeit begrüßen<br />

<strong>Engagement</strong> imagefördernd<br />

Wirtschaft engagiert sich nicht von selbst<br />

Ressourcen ausgeschöpft<br />

Geld / Know How vorhanden<br />

sehen <strong>Engagement</strong> skeptisch<br />

Unternehmen gezielt angesprochen<br />

haben operatives Konzept<br />

%<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!