28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

e. Innenm<strong>in</strong>isterium<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong> im Innenm<strong>in</strong>isterium<br />

Generelle Zuständigkeit <strong>in</strong> Fragen der Förderung<br />

<strong>und</strong> Begleitung ehrenamtlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

34<br />

Richard Buchhalter, Regierungsdirektor<br />

Tel.: 0711/ 231-3222<br />

email: Richard.Buchhalter@im.bwl.de<br />

Ursula Zetzmann, Amtsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 07 11/ 2 31-32 26<br />

email: Ursula.Zetzmann@im.bwl.de<br />

Spezifische Förderaktivitäten des M<strong>in</strong>isteriums <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Kommunales <strong>Ehrenamt</strong> Richard Buchhalter, Regierungsdirektor<br />

Tel.: 07 11/ 2 31-32 22<br />

email: Richard.Buchhalter@im.bwl.de<br />

Projektbüro Kommunale Krim<strong>in</strong>alprävention<br />

• Identifizierung geme<strong>in</strong>samer Handlungsfelder<br />

für neue Konzepte<br />

• Anregung übergreifender Präventionsaktivitäten<br />

auf Landesebene unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der<br />

betroffenen Ressorts<br />

• Begleitung <strong>und</strong> Bewertung von Präventionsaktivitäten<br />

• Vernetzung bestehender Gremien- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsstrukturen<br />

• Führen aktueller Übersichten über laufende<br />

<strong>und</strong> geplante Projekte/Konzepte<br />

• Fördermöglichkeiten<br />

• themenbezogene Veranstaltungen<br />

Freiwilliger Polizeidienst (FPD)<br />

• Unterstützung der Polizei durch den FPD bei<br />

klassischen Vollzugsaufgaben <strong>und</strong> Projekten<br />

der Kommunalen Krim<strong>in</strong>alprävention<br />

• Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Evaluation von Konzeptionen<br />

des FPD<br />

• Begleitung neuer E<strong>in</strong>satzformen/Offensiven<br />

für das <strong>Ehrenamt</strong> „Freiwilliger Polizeidienst“<br />

Führen aktueller Übersichten über E<strong>in</strong>satzstärken/-gebiete,<br />

Werbe- <strong>und</strong> Ausbildungsvorha-<br />

ben, Konzeptionen <strong>und</strong> Projekte<br />

Ursula Zetzmann, Amtsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 07 11/ 2 31-32 26<br />

email: Ursula.Zetzmann@im.bwl.de<br />

Thomas Krebs, Krim<strong>in</strong>alrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 31-55 50;<br />

email: Thomas.Krebs@im.bwl.de<br />

Christian Nill, Polizeidirektor<br />

Tel.: 07 11/ 2 31-39 22<br />

email: Christian.Nill@im.bwl.de<br />

Forum GIB ACHT IM VERKEHR Karl B<strong>in</strong>der, Erster Polizeihauptkommissar<br />

Tel: 07 11/ 2 31-39 43<br />

email: Karl.B<strong>in</strong>der@im.bwl.de<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> (Katastrophenschutz)<br />

• Aufbau von Jugendfeuerwehren<br />

• Entwicklung von Förderkonzepten der Jugendarbeit<br />

• Jugendleiterlehrgänge<br />

Willi Bott, Oberamtsrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 31-35 28<br />

email: Willi.Bott@im.bwl.de<br />

Förderung der Kulturarbeit nach § 96 BVFG Wolfgang Lutz, Leitender M<strong>in</strong>isterialrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 31-34 10<br />

email: Wolfgang.Lutz@im.bwl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!