28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Formen von Jugendfreiwilligendiensten <strong>und</strong> –projekten<br />

• muss sowohl der verbandlichen als auch der kommunalen <strong>Engagement</strong>landschaft<br />

Rechnung tragen;<br />

• soll nicht nur die bestehenden Angebote der Träger, sondern auch die Nachfrage<br />

der Jugendlichen im Blick haben.<br />

b. Begrifflichkeiten<br />

Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Analyse hatten ergeben, dass<br />

a. sich die baden-württembergische „Landschaft“ der Jugendfreiwilligenmodelle<br />

als e<strong>in</strong> fließendes Kont<strong>in</strong>uum von den klassischen, stark formalisierten <strong>und</strong><br />

gesetzlich geregelten Freiwilligendiensten über verschiedenste Modelle „neuer<br />

Freiwilligendienste“ bis zu entsprechenden <strong>in</strong>novativen Ansätzen <strong>in</strong> der<br />

Jugendarbeit darstellt;<br />

b. sich gleichwohl mit den Vollzeitdiensten auf der e<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Projekten <strong>in</strong> der<br />

Jugendarbeit auf der anderen Seite zwei Bereiche relativ klar e<strong>in</strong>grenzen lassen;<br />

c. der Wunsch besteht, Begrifflichkeiten zu klären, <strong>und</strong> dass h<strong>in</strong>ter diesem<br />

Wunsch das Anliegen steht, wichtige konzeptionelle Fragen transparent zu<br />

machen <strong>und</strong> ggf. zu klären.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> stellen wir im Folgenden e<strong>in</strong>en term<strong>in</strong>ologischen Vorschlag<br />

zur Diskussion, der voraussetzt, dass „Freiwilliges <strong>Engagement</strong> von Jugendlichen“ <strong>in</strong><br />

vielfältiger Weise sowohl <strong>in</strong>formell als auch e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en organisatorischen<br />

Rahmen erfolgt. Organisatorisch e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enes freiwilliges <strong>Engagement</strong> von Jugendlichen<br />

wiederum kann im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Mitwirkung bei (formalen oder <strong>in</strong>formellen)<br />

Verfahren der Jugendbeteiligung, durch Mitarbeit <strong>in</strong> der (offenen oder verbandlichen)<br />

Jugendarbeit oder eben im Rahmen von Freiwilligen-Modellen stattf<strong>in</strong>den. 45<br />

Nicht unter „freiwilliges <strong>Engagement</strong>“ gefasst werden sowohl der Zivildienst als auch<br />

Praktika, die der Berufsvorbereitung dienen.<br />

Von Jugend-Freiwilligendiensten soll die Rede se<strong>in</strong>, wenn es um Modelle geht,<br />

• die im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Vollzeit- oder Teilzeitdeputats geleistet werden,<br />

• die von länger- oder mittelfristiger Dauer (ab drei Monate) s<strong>in</strong>d,<br />

• damit für die Jugendlichen, die sich <strong>in</strong> ihnen engagieren, e<strong>in</strong>en eigenständigen<br />

biografischen Abschnitt darstellen,<br />

• die Begleitungs- <strong>und</strong> Bildungselemente umfasst,<br />

• an e<strong>in</strong>er oder (bei e<strong>in</strong>igen Modellen sukzessive) mehreren E<strong>in</strong>richtungen oder<br />

Diensten angesiedelt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

• für die e<strong>in</strong>e fest vere<strong>in</strong>barte Aufwandsentschädigung (Taschengeld, Fahrgeld<br />

o. ä.) gezahlt wird.<br />

Von Jugend-Freiwilligenprojekten soll die Rede se<strong>in</strong>, wenn es um Modelle geht,<br />

45 Der Aspekt der Jugendbeteiligung wird an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt (vgl. ausführlich<br />

speziell zu <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>: ARBEITSGEMEINSCHAFT JUGENDFREIZEITSTÄTTEN<br />

1999). Ihn zu benennen erschien uns aber unverzichtbar: Die wechselseitige Verknüpfung<br />

von Bürgerschaftlichem <strong>Engagement</strong> (Mitmachen) <strong>und</strong> Bürgerbeteiligung (Mitentscheiden)<br />

ist nicht nur für die Jugendlichen <strong>und</strong> Erwachsenen, die sich heute freiwillig engagieren, zunehmend<br />

wichtig, sondern gehört auch zum Leitbild der Bürgerkommune.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!