28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

e. Formen der Förderung<br />

Blickt man auf die Formen der Förderung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s durch die Verbände,<br />

so fallen bestimmte Schwerpunktsetzungen <strong>in</strong>s Auge (Abb. 14): E<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle spielt die zielgruppenspezifische Förderung, sowie die Zur-Verfügung-Stellung<br />

von Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> die Qualifizierung von <strong>Ehrenamt</strong>lichen, die Öffentlichkeitsarbeit<br />

sowie die Akquisition von <strong>Ehrenamt</strong>lichen für die eigenen Aufgaben<br />

des Verbandes.<br />

Im Mittelfeld rangieren Förderaktivitäten wie f<strong>in</strong>anzielle Förderung, das Bereitstellen<br />

von Infrastruktur sowie das Vermitteln von Kontakten <strong>und</strong> die Durchführung geme<strong>in</strong>samer<br />

Tagungen <strong>und</strong> Foren.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Zielgruppenspezifische <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Vermitteln von Kontakten zu<br />

F<strong>in</strong>anzielle Förderung<br />

Sachspenden<br />

Zur Verfügung stellen verbandliche Infrastruktur:<br />

Raumangebot (Treffpunkt)<br />

Bürogeräte, PC, Drucker usw.<br />

Zur Verfügung stellen AnsprechpartnerInnen<br />

Logistische Unterstützung<br />

Beratung/fachliche Begleitung<br />

Geme<strong>in</strong>same Projekte mit engagierten Gruppen<br />

Mithilfe bei der Gründung von Initiativen<br />

Unterstützung von Vermittlungsbörsen<br />

Förderung von Anlaufstellen <strong>in</strong> Kommunen<br />

Sonstige Rahmenbed<strong>in</strong>gungen verbessern<br />

Geme<strong>in</strong>same Foren, Tagungen, Konferenzen<br />

Vermitteln/ Beraten (von <strong>Engagement</strong>willigen)<br />

Qualifizierung (Fortbildung) von <strong>Ehrenamt</strong>lichen<br />

Anlaufstelle für Probleme/Beschwerden<br />

Förderung von Netzwerken<br />

Initiieren neuer Freiwilligen-Projekte<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Förderung der Anerkennungskultur<br />

Interessenvertretung für <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Akquisition von <strong>Ehrenamt</strong>lichen für eigene Aufgaben<br />

Referentenstelle „Bürgerengagement“ e<strong>in</strong>gerichtet<br />

Abb. 14: Formen der Förderung (n=178)<br />

224<br />

Formen der Förderung<br />

0 10 20 30 40 50 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!