28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Die polizeiliche Arbeit wird über Bürgerbefragungen an die E<strong>in</strong>schätzungen der Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Erfolgskontrolle rückgekoppelt. Des Weiteren<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit dem Jugendamt statt. In der Stadt wurden <strong>in</strong>zwischen<br />

mehrere Präventionsprojekte <strong>in</strong>s Leben gerufen:<br />

140<br />

• Im Karlsruher Stadtteil Hagsfeld-Geroldsäcker wurde, koord<strong>in</strong>iert durch den<br />

R<strong>und</strong>en Tisch Geroldsäcker, e<strong>in</strong>e „Job-Börse – Wir wollen runter von der<br />

Straße“ für Spätaussiedler <strong>in</strong>s Leben gerufen. Beteiligt s<strong>in</strong>d der R<strong>und</strong>e Tisch<br />

Geroldsäcker, der Stadtjugendausschuss, das Polizeirevier, sowie Streetworker<br />

<strong>und</strong> Bürgervere<strong>in</strong>e.<br />

• Das Projekt Work together – live together im Stadtteil Karlsruhe-Neureut hat<br />

die Integration ausländischer Jugendlicher zum Ziel <strong>und</strong> wird getragen vom<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendtreff Neureut, dem Sicherheitsbeirat <strong>und</strong> dem Polizeiposten<br />

Neureut. Den Jugendlichen werden Freizeitmöglichkeiten geboten, um ihre<br />

Bewerbung auf Stellen zu verbessern f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Bewerbertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g statt. Die Jugendlichen<br />

können sich unter fachlicher Anleitung an Fahrrad-, Mofa- <strong>und</strong><br />

Autoreparaturen beteiligen, um ihre handwerklichen Kompetenzen zu verbessern.<br />

Das Projekt ist mit der oben aufgeführten Job-Börse vernetzt.<br />

• Das Seniorentheater Clever im Alter, entstanden auf Initiative des Polizeireviers<br />

KA-Waldstadt, spielt „gängige Tricks“ <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Theaterszenen nach, <strong>in</strong><br />

denen ältere Menschen Trickbetrügern <strong>und</strong> –dieben zum Opfer fallen. Nach<br />

jeder Szene gibt e<strong>in</strong> Beamter des Reviers Tipps zur Verh<strong>in</strong>derung solcher<br />

Straftaten. Inzwischen hat die Seniorenberatungsgesellschaft „Arche Noah“<br />

mit e<strong>in</strong>er Schauspielgruppe Arche Noah die Szenen e<strong>in</strong>studiert, die über Karlsruhe<br />

h<strong>in</strong>aus auf unterschiedlichen Veranstaltungen mit Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren<br />

auftritt. Das Projekt wird vom Fördervere<strong>in</strong> „Sicheres Karlsruhe“ e.V. f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt.<br />

• Im Projekt Junge Spätaussiedler werden junge Spätaussiedler/<strong>in</strong>nen nach dem<br />

Pr<strong>in</strong>zip der „Peer-Group-Vermittlung“ zu Multiplikatoren ausgebildet. Thema<br />

ist die Drogen- bzw. Suchtproblematik. Die Multiplikatoren sollen Gleichaltrigen<br />

die Gefahren von legalen <strong>und</strong> illegalen Drogen verdeutlichen <strong>und</strong> ihre <strong>in</strong>dividuelle<br />

Widerstandskraft stärken, sowie alternative Freizeitmöglichkeiten<br />

aufzeigen (alkoholfreie Disco, selbstorganisierte Spiele <strong>und</strong> Sportnachmittage).<br />

Neben der Polizei s<strong>in</strong>d die Caritas <strong>und</strong> der Internationale B<strong>und</strong>, sowie weitere<br />

Projektpartner beteiligt.<br />

• In die Kommunale Krim<strong>in</strong>alprävention ist auch die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ettl<strong>in</strong>ger<br />

Sportvere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>bezogen. Diese widmet sich, zusammen mit der Jugendgerichtshilfe,<br />

Polizei, Stadt Ettl<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> dem Fördervere<strong>in</strong> Sicherer Südlicher<br />

Landkreis der gesellschaftlichen Integration <strong>und</strong> der Stärkung der Sozialkompetenz<br />

straffälliger Jugendlicher <strong>und</strong> Heranwachsender. Es werden beispielsweise<br />

Kanus repariert, e<strong>in</strong> Bootslagerplatz erstellt, Kanus gebaut <strong>und</strong> erlebnispädagogische<br />

Fahrten durchgeführt.<br />

• E<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt, die unter Leitung der Frauenbeauftragten<br />

arbeitet, bespricht konkrete Maßnahmen, um familiäre Gewalt gegen Frauen<br />

<strong>und</strong> K<strong>in</strong>der zu reduzieren. Beteiligt s<strong>in</strong>d Polizei, Staatsanwaltschaft, Sozial<strong>und</strong><br />

Jugendbehörde, sowie freie Träger <strong>und</strong> Selbsthilfegruppen. Vortragsveranstaltungen,<br />

Workshops <strong>und</strong> Tage der offenen Tür bei Beratungsstellen f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> der Bevölkerung großen Zuspruch.<br />

Viele der genannten Projekte werden durch die Zukunftsoffensive III – Junge Generation<br />

gefördert, mit der die Landesregierung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> neue <strong>und</strong> beispielhafte<br />

Projekte der Krim<strong>in</strong>alprävention unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!