28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung – Wichtige Akteure<br />

Fledermausschutz, <strong>in</strong> der nachhaltigen Entwicklung <strong>in</strong> der Landwirtschaft sowie <strong>in</strong><br />

Landschaftsmanagement <strong>und</strong> Landschaftspflege gefördert. Das M<strong>in</strong>isterium ist der<br />

Ansicht, dass gerade Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler e<strong>in</strong>e wichtige Vorbildfunktion für<br />

Umweltmaßnahmen <strong>in</strong> den Schulen übernehmen <strong>und</strong> andere über Umweltschutz<br />

<strong>in</strong>formieren können.<br />

2001 <strong>und</strong> 2002 wurde die Durchführung von Öko-Checks <strong>in</strong> Sportvere<strong>in</strong>en aus<br />

Mitteln der Glücksspirale gefördert. Auch die Fortbildungen im Bereich der Nachhaltigkeit<br />

im Sport spielte e<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Weiterh<strong>in</strong> wurden seitens des M<strong>in</strong>isteriums Fortbildung im Bereich des Schülerlotsendienstes<br />

<strong>und</strong> sonstiger Maßnahmen unterstützt, die der Verkehrssicherheit<br />

dienen.<br />

D) Anerkennungskultur<br />

Das M<strong>in</strong>isterium leistet selbst Anerkennung für umweltengagierte Unternehmen,<br />

etwa <strong>in</strong> Gestalt des jährlich, künftig zweijährlich zu vergebenden Umweltpreises<br />

für Unternehmen (im Rahmen e<strong>in</strong>es Wettbewerbs) <strong>und</strong> durch Anerkennung von<br />

Unternehmen, die am EG-Umweltmanagement EMAS (Eco-Management and<br />

Audit Scheme) 9 teilnehmen. Diese Unternehmen erhalten, soweit sie der Gruppe<br />

der kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen bis r<strong>und</strong> 250 Beschäftigte zugehören <strong>und</strong><br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe mehrerer Unternehmen unter Anleitung e<strong>in</strong>er/s fachk<strong>und</strong>igen<br />

Berater/<strong>in</strong> zusammenschließen, e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Förderung (bis zu<br />

4.000,-- € pro Unternehmen) sowie e<strong>in</strong>e Anerkennungsurk<strong>und</strong>e des M<strong>in</strong>isters.<br />

Weiterh<strong>in</strong> würdigt das M<strong>in</strong>isterium für Umwelt <strong>und</strong> Verkehr die Leistung von Agenda-Gruppen<br />

<strong>und</strong> Kommunen durch die Auslobung e<strong>in</strong>es Anerkennungspreises.<br />

9 Zum H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>: EMAS/Öko-Audit ist e<strong>in</strong>e freiwillige ökologische Betriebsprüfung<br />

unter Mitwirkung unabhängiger Gutachter/<strong>in</strong>nen, die <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen, spätestens<br />

alle 3 Jahre, wiederholt werden muss. Die geprüften Unternehmen werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

öffentlichen Register bei den Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern <strong>und</strong> Handwerkskammern<br />

geführt. Sie geben zur Information der Öffentlichkeit über ihre Umweltauswirkungen<br />

<strong>und</strong> Umweltschutzmaßnahmen e<strong>in</strong>e so genannte Umwelterklärung heraus. In Pressemitteilungen<br />

macht das UVM die Umweltleistungen dieser Unternehmen auch öffentlich.<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gibt es ca. 350 EMAS-registrierte Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen,<br />

darunter auch e<strong>in</strong>ige kirchliche, kommunale <strong>und</strong> staatliche Organisationen.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!