28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Fachkräfte im Landesnetzwerk BE - FaLBE<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk von Personen, die beruflich <strong>in</strong> Feldern Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

tätig s<strong>in</strong>d, stellt FaLBE - Fachkräfte im Landesnetzwerk BE dar. Ziel des<br />

Zusammenschlusses s<strong>in</strong>d Austausch, kollegiale Beratung, Organisation von Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung, Qualitätssicherung des eigenen Professionalitätsprofils <strong>und</strong> Interessenvertretung.<br />

Zunächst eher e<strong>in</strong> lockeres Netzwerk (vgl. KLIE/ROSS 2001), hat sich FaLBE gerade<br />

<strong>in</strong> den vergangenen zwei Jahren stärker formiert. E<strong>in</strong>en wichtigen Anstoß lieferte dabei<br />

die Fachkräfte-Tagung am 16./17.01.2002 <strong>in</strong> Bad Boll, wo unter anderem e<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong>satzpapier zu Selbstverständnis <strong>und</strong> Rolle von Fachkräften <strong>in</strong> der Förderung<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s sowie e<strong>in</strong>e Konzeption zur künftigen Arbeit von<br />

FaLBE erarbeitet wurden. Eckpunkte dieser Konzeption s<strong>in</strong>d:<br />

114<br />

FaLBE: Die Struktur<br />

• geregelte Mitgliedschaft (Stand Oktober 2003: 105 Mitglieder)<br />

• FaLBE-Geschäftsordnung (verabschiedet am 16.09.2002)<br />

• gewähltes Sprecher<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Sprecher-Team<br />

• fester Rhythmus von Jahrestagungen mit wechselnden Schwerpunktthemen <strong>und</strong><br />

von (im Turnus von zwei Jahren stattf<strong>in</strong>denden) zweitägigen Konferenzen <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll<br />

• Email-Newsletter<br />

• e<strong>in</strong> weiterer „Liftkurs“ für neu e<strong>in</strong>gestiegene Fachkräfte <strong>in</strong> Bad Urach (Landeszentrale<br />

für politische Bildung)<br />

• regelmäßige selbstorganisierte Fachkräftetreffen <strong>in</strong> der Region Süd-<br />

<strong>Württemberg</strong><br />

FaLBE-Jahrestagungen<br />

Bad Boll, 16.09.2002<br />

Waibl<strong>in</strong>gen, 07.05.2003<br />

FaLBE-Fachkonferenzen<br />

Bad Boll, 16./17.01.2002<br />

Bad Boll, 15./16.01.2004<br />

FaLBE: Die Arbeit<br />

Regionale Fachkräftetreffen<br />

Regionalgruppe Süd-<strong>Württemberg</strong>: 15.10.2002; 24.06.2003<br />

Regionalgruppe Nord-<strong>Württemberg</strong>: 06.11.2002<br />

„Liftkurs“ für Fachkräfte im BE<br />

Bad Urach, 18./19.09.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!