28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

g. Justizm<strong>in</strong>isterium<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong> im Justizm<strong>in</strong>isterium<br />

Zentrale Zuständigkeit für die Belange des Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

40<br />

Zentralstelle des Justizm<strong>in</strong>isteriums<br />

Bürgerreferent<strong>in</strong> Almut Enderle<strong>in</strong>, Regierungsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 07 11/ 2 79-21 67<br />

email: Enderle<strong>in</strong>@jum.bwl.de<br />

ab 1.3.2004:<br />

Bürgerreferent<strong>in</strong> S<strong>in</strong>tje Lessner, Staatsanwält<strong>in</strong><br />

Tel.: 07 11 / 2 79-21 67<br />

email: Lessner@jum.bwl.de<br />

Spezifische Förderaktivitäten des M<strong>in</strong>isteriums <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Freie Straffälligenhilfe Fachabteilung Justizvollzug<br />

Dr. Rüdiger Wulf, M<strong>in</strong>isterialrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-23 40;<br />

Betreuung der ehrenamtlichen Tätigkeit im<br />

Justizvollzug<br />

email: Wulf@jum.bwl.de<br />

Dr. Gero Kofler, M<strong>in</strong>isterialrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-23 42;<br />

email: Kofler@jum.bwl.de<br />

<strong>Ehrenamt</strong>liche Richter Fachabteilung Strafrecht<br />

Lutz von Au, Leitender M<strong>in</strong>isterialrat<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-22 32;<br />

email: Au@jum.bwl.de<br />

Fachabteilung öffentliches Recht / Prozessrecht<br />

Dr. Wolfgang Kunze, Richter am Verwaltungsgericht<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-22 02;<br />

email: Kunze@jum.bwl.de<br />

Fortbildungen für ehrenamtliche Richter Landesjustizprüfungsamt<br />

Alexander Wetter, Staatsanwalt<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-23 65;<br />

email: Wetter@jum.bwl.de<br />

A) Schwerpunkte der Förderung<br />

Frank Maurer, Notarvertreter<br />

Tel.: 07 11/ 2 79-23 67;<br />

email: Maurer@jum.bwl.de<br />

Die Schwerpunkte des M<strong>in</strong>isteriums lagen im Berichtszeitraum, wie bisher, <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei der Förderung der ehrenamtlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

sowie der ehrenamtlichen Betreuer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Betreuer im Bereich des<br />

Justizvollzuges <strong>und</strong> der Beiräte bei den Justizvollzugsanstalten. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

stellte die Fortbildung der ehrenamtlichen Richter<strong>in</strong>nen/Richter <strong>und</strong> Schöff<strong>in</strong>nen/Schöffen<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Förderschwerpunkt dar.<br />

Durch e<strong>in</strong> neues Faltblatt zur gr<strong>und</strong>sätzlichen Information <strong>und</strong> Werbung für das<br />

ehrenamtliche <strong>Engagement</strong> im Justizvollzug, welches seit September 2003 vorliegt,<br />

wird verstärkt für <strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> im badenwürttembergischen<br />

Justizvollzug geworben. E<strong>in</strong>e umfangreichere Broschüre zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!