28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Örtliche Anlaufstellen zur <strong>Engagement</strong>förderung<br />

b. Zusammenfassende Empfehlungen an die Kommunen <strong>und</strong> Landkreise<br />

Empfehlung 1: Mit Blick auf den zu erwartenden Nutzen für die Stärkung bürgerschaftlicher<br />

Mitverantwortung <strong>in</strong> der Kommune sollte<br />

auch <strong>in</strong> denjenigen Städten, Geme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> Landkreisen, <strong>in</strong><br />

denen es bislang ke<strong>in</strong>e Anlaufstelle für freiwilliges <strong>Engagement</strong><br />

gibt, e<strong>in</strong>e den örtlichen Bedarfen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

entsprechende Stelle aufgebaut werden.<br />

Von den Ergebnissen der Studie her kann bestätigt werden: Örtliche Anlaufstellen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> außerordentlich s<strong>in</strong>nvolles Instrument zur Förderung freiwilligen <strong>Engagement</strong>s<br />

<strong>in</strong> der Kommune bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Landkreis. Sie tragen dazu bei, mehr Bürger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürger Möglichkeiten e<strong>in</strong>es <strong>Engagement</strong>s zu eröffnen bzw. bereits bürgerschaftlich<br />

aktive Menschen <strong>in</strong> ihrem <strong>Engagement</strong> zu unterstützen. Das Anliegen<br />

der Zukunftskommission „Gesellschaft 2000“, zu e<strong>in</strong>em möglichst dichten Netz solcher<br />

Anlaufstellen oder Börsen zu kommen, kann damit une<strong>in</strong>geschränkt unterstützt<br />

werden.<br />

Dieses Resultat wird durch weitere Untersuchungen bestätigt, die <strong>in</strong> diesen Landesbericht<br />

e<strong>in</strong>geflossen s<strong>in</strong>d. Die Evaluation neuer Formen von Jugendfreiwilligendiensten<br />

<strong>und</strong> -projekten führte zu dem Ergebnis, dass örtliche Anlaufstellen e<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Rolle für die erfolgreiche Implementierung solcher niederschwelligen Modelle spielen<br />

(s. o. 2.1.4 e, S. 220). Auch e<strong>in</strong>e erste Zwischenbilanz zum Bürgermentor<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Bürgermentoren-Programm zeigte, dass die Mentor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mentoren <strong>in</strong>sbesondere<br />

dort erfolgreich arbeiten, wo e<strong>in</strong>e örtliche Anlaufstelle sie unterstützt, vernetzt<br />

<strong>und</strong> ihnen Wege ebnet (s. o. 1.2.7, S. 165).<br />

Zusammengefasst stellt sich der Nutzen, den örtliche Anlaufstellen für <strong>Engagement</strong>förderung<br />

stiften können, so dar:<br />

275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!