28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

pert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Experten aus den jeweiligen Fachabteilungen von Landratsämtern<br />

e<strong>in</strong>bezogen, etwa aus der Altenhilfeplanung, der Jugendarbeit oder der Familienunterstützung.<br />

• Jahrestreffen <strong>und</strong> Fachgespräche führen – <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den letzten Monaten<br />

– verstärkt zu direkten bilateralen Kontakten zwischen den Geme<strong>in</strong>den. Der<br />

Förderung des unmittelbaren Austausches soll (e<strong>in</strong>em Vorschlag aus dem<br />

Netzwerk folgend) auch e<strong>in</strong>e Mitglieder-Datenbank dienen, die mit Kurzsteckbriefen<br />

e<strong>in</strong>en schnellen Überblick über die Themen <strong>und</strong> Formen der BE-<br />

Förderung sowie <strong>in</strong>sbesondere über die Anerkennungskultur <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Geme<strong>in</strong>den erlaubt.<br />

• Mit Jahrestagungen, themenorientierten Fachgesprächen <strong>und</strong> praxisorientierten<br />

Empfehlungen hat das Geme<strong>in</strong>denetzwerk im zweiten Jahr se<strong>in</strong>es Bestehens zu<br />

e<strong>in</strong>er Arbeitsweise gef<strong>und</strong>en, die offenbar den Bedarfen der Geme<strong>in</strong>den entspricht<br />

<strong>und</strong> sich für sie als nutzbr<strong>in</strong>gend erweist. Als Perspektiven für die<br />

künftige Entwicklung zeichnet sich ab, nach der Aufbauphase e<strong>in</strong> angemessenes<br />

Arbeitstempo zu f<strong>in</strong>den, die Geme<strong>in</strong>den selbst stärker als bislang <strong>in</strong> die<br />

Gestaltung von Veranstaltungen bzw. der Netzwerkarbeit <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>zubeziehen,<br />

für das Konzept der Bürgermentoren (s. u. 1.2.7, S. 165) zu werben<br />

<strong>und</strong> die Arbeit des Geme<strong>in</strong>denetzwerks mit der Arbeit der beiden anderen<br />

kommunalen Netzwerke zu verzahnen.<br />

d. Zielgruppen- <strong>und</strong> themenorientierte Netzwerke<br />

Die deutliche kommunale Orientierung, die sich <strong>in</strong> den gerade skizzierten Netzwerken<br />

spiegelt, hat das baden-württembergische Landesprogramm zur Förderung des<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s von Anfang an ausgezeichnet: Die Städte <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>den<br />

werden als zentrale Kristallisationspunkte <strong>und</strong> “Nährböden” des <strong>Engagement</strong>s<br />

angesehen.<br />

Parallel dazu wurde jedoch bereits seit 1997 systematisch versucht, die großen Verbände<br />

<strong>und</strong> Interessengruppen - zum<strong>in</strong>dest aus dem Sozialbereich - mit <strong>in</strong> die Förderung<br />

Bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s e<strong>in</strong>zubeziehen. Dieser Ansatz wurde im Rahmen<br />

der im Herbst 2002 angestoßenen Weiterentwicklung des Landesnetzwerks –<br />

entsprechend dem hier formulierten Leitziel e<strong>in</strong>er weiteren Öffnung des Netzwerks<br />

(s. o. S. 103) – <strong>in</strong> zweierlei H<strong>in</strong>sicht verstärkt: Mit der Bildung des Forums Landesnetzwerk<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> wurde e<strong>in</strong> Ort geschaffen,<br />

• an dem Vertreter/<strong>in</strong>nen der Kommunen, der Wohlfahrts- <strong>und</strong> Sozialverbände<br />

sowie der Landesm<strong>in</strong>isterien zum Thema der Förderung Bürgerschaftlichen<br />

<strong>Engagement</strong>s zusammenkommen,<br />

• der Raum für den Erfahrungsaustausch, vor allem aber für die Planung geme<strong>in</strong>samer<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> Projekte im Landesnetzwerk BE bieten will - e<strong>in</strong><br />

Forum eben, das (zum<strong>in</strong>dest potentiell) über den re<strong>in</strong>en Informationsaustausch,<br />

wie er bereits im Vorgängergremium gepflegt worden war, h<strong>in</strong>ausgeht.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!