28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

. Konjunktur des Mentorats-Gedankens<br />

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

Mentoratskonzepte auf Basis freiwilligen <strong>Engagement</strong>s erfreuen sich derzeit <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>er Hochkonjunktur.<br />

Im Bereich der Schulen können Mentorenkonzepte bereits auf e<strong>in</strong>e langjährige Tradition<br />

zurückblicken (vgl. 1.1.2 b, S. 27, <strong>und</strong> die Übersicht 2.1.2, S. 183). In den vergangenen<br />

zwei bis drei Jahren s<strong>in</strong>d weitere, auf freiwilligem <strong>Engagement</strong> basierender<br />

Mentorenkonzepte für Erwachsene entwickelt worden: Suchtmentoren, Mentoren im<br />

Bereich der kommunalen Krim<strong>in</strong>alprävention <strong>und</strong> eben Mentoren für <strong>Bürgerschaftliches</strong><br />

<strong>Engagement</strong>. H<strong>in</strong>zu kommen Mentorate im Bereich der Wirtschaft (z.B. geführt<br />

unter Titeln wie "Senior-Experts"), bei denen es u. a. um die Beratung junger Existenzgründer/<strong>in</strong>nen<br />

durch erfahrene Unternehmer/<strong>in</strong>nen im Ruhestand geht.<br />

Bezeichnung Aufgabe seit Schulung Konzeptverantwortung.<br />

Schülermentoren Übernahme ehren- 1994ff Gr<strong>und</strong>schulung für Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

(Sportmentor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> amtlicherAufga- Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> +<br />

Sportmentoren, Musikben <strong>in</strong> den Berei-<br />

Schüler unter Fe- Jugendverbände<br />

mentor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Musikchen Sport, Musik, derführungver- (z.B. ejw, KSJ,<br />

mentoren,Umweltmento- kirchliche Jugendschied. freier Trä- BDKJ, Jugendr<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Umweltmenarbeitger (z. T. kompa- Rotkreuz), Landstoren)Verkehrserzietibel<br />

mit Ausbilsportschulen,Lanhung,Streitdung zum Jugenddesverkehrswachtschlichtung,Umgruppenleiter oder usw.<br />

weltschutz<br />

Übungsleiter)<br />

(über 9.000)<br />

Multiplikatoren-<br />

Schulungen<br />

Bürgermentoren "Kümmerer" <strong>und</strong> 2000 Lokale Mentoren- Sozialm<strong>in</strong>isterium<br />

"Botschafter" für<br />

kurse durch Trai- +<br />

das Bürgerschaftner-Tandems<br />

Paritätisches Billiche<br />

<strong>Engagement</strong><br />

(Hauptamtlidungswerk <strong>Baden</strong>-<br />

(915) im lokalen Geche/r+<strong>Ehrenamt</strong>lic<br />

<strong>Württemberg</strong>, z. T.<br />

me<strong>in</strong>wesen,"Brü- he/r)<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

ckenbauer"zwi- Überregionale weiteren Verbänschenverschiede-<br />

Tra<strong>in</strong>er-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs den, ejw, Caritas,<br />

nen Feldern <strong>und</strong><br />

Kulturen freiwilligen<br />

<strong>Engagement</strong>s<br />

lkj)<br />

"Kümmerer" für Probleme beim 2001 Fachliche Bera- Landkreis Karls-<br />

Jugendschutz <strong>und</strong> Sucht- Jugendschutz <strong>und</strong><br />

tung, Austausch ruhe/Fachbereichvorbeugung<br />

/ "<strong>Ehrenamt</strong>- der Suchtvorbeu-<br />

Jugend <strong>und</strong> Soziliche<br />

Jugendbeauftragte" gung im öffentliales<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>chen<br />

Bereich<br />

wahrnehmen <strong>und</strong><br />

moderierend, motivierend<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>itiierendInformationen<br />

weiterleiten<br />

den im Landkreis<br />

Mit Blick auf die im Landesnetzwerk BE verfolgte Zielsetzung, e<strong>in</strong> Mentorat für<br />

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> zu etablieren, hat diese Entwicklung zwei Seiten. E<strong>in</strong>erseits<br />

unterstützt sie die gr<strong>und</strong>legende Idee e<strong>in</strong>es Mentorats auf Basis freiwilligen<br />

<strong>Engagement</strong>s, andererseits wird der Mentorenbegriff durch se<strong>in</strong>e fast <strong>in</strong>flationäre<br />

Verwendung <strong>in</strong> der öffentlichen Wahrnehmung sehr schillernd. Mit der „Sommerakademie<br />

2002“ im Rahmen des Landesnetzwerks wurde e<strong>in</strong> erster Versuch unternommen,<br />

zwischen verschiedenen Mentorenkonzepten zu e<strong>in</strong>em Austausch <strong>und</strong><br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!