28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Selbsthilfegruppen chronisch Kranker sowie deren<br />

Verbände<br />

96.120 55.720 87.720<br />

Arbeitskreis Leben 104.320 104.320 104.320<br />

Beratungsstelle für Alzheimer-Kranke 27.440 18.200 18.200<br />

Alzheimer Gesellschaft <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e. V. 2.040 2.040 2.040<br />

Gesellschaft zur Erforschung des plötzlichen Säugl<strong>in</strong>gstodes<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e. V.<br />

3.080 0 0<br />

Deutsche Park<strong>in</strong>son Vere<strong>in</strong>igung e.V. 2.040 2.040 2.040<br />

Landesverband <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 46.016 39.080 39.080<br />

Selbsthilfegruppen nach Krebs 112.480 112.480 112.480<br />

Zuschüsse an Vere<strong>in</strong>igungen auf dem Gebiet der<br />

Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppen)<br />

960 960 960<br />

Erstattungen an Träger von Maßnahmen 2)<br />

Zuschüsse an Träger von Maßnahmen<br />

198.600 198.600 198.600<br />

2)<br />

Gesamtförderung 9.582.895 9.804.480 9.704.582<br />

1) Die jeweiligen Geschäftsstellen fördern <strong>und</strong> unterstützen bürgerschaftliche Aktivitäten<br />

auf lokaler Ebene. Angenommen wurden 40 % der jeweiligen Haushaltsansätze für die<br />

Unterstützung<br />

2) Betrifft die Bekämpfung von Aids<br />

d. Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong> im Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium<br />

Generelle Zuständigkeit <strong>in</strong> Fragen der Förderung <strong>und</strong> Begleitung ehrenamtlichen <strong>Engagement</strong>s<br />

Spezifische Zuständigkeiten <strong>in</strong> den Bereichen:<br />

Kammerwesen; Gründungsförderung:<br />

28<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern<br />

Handwerkskammern<br />

Gründungsförderung<br />

Denkmalpflege:<br />

• <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> der archäologischen<br />

Denkmalpflege sowie <strong>in</strong> der Bau- <strong>und</strong><br />

Kunstdenkmalpflege<br />

• Projekt Inventarisierung von Kle<strong>in</strong>-<br />

denkmalen<br />

Andrea Krueger, Oberamtsrät<strong>in</strong><br />

Tel: 0711/ 123-2186<br />

email: Andrea.krueger@wm.bwl.de<br />

Dieter Mähler, Regierungsdirektor<br />

Tel.: 0711/ 123-2477<br />

email: Dieter.maehler@wm.bwl.de<br />

Gretel Feiler, Oberamtsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 0711/ 123-2352<br />

email: Gretel.Feiler@wm.bwl.de<br />

Christ<strong>in</strong>a Diegelmann, Regierungsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 0711/ 123-2237<br />

email: christ<strong>in</strong>a.diegelmann@wm.bwl.de<br />

Brigitte Gathof, Oberamtsrät<strong>in</strong><br />

Tel.: 0711/ 123-2018<br />

email: Brigitte.gathof@wm.bwl.de<br />

Entwicklungszusammenarbeit Magdalene Häberle, Studiendirektor<strong>in</strong><br />

Tel: 0711/ 123-2162<br />

email: Magdalene.haeberle@wm.bwl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!