28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde im Enzkreis e<strong>in</strong> Pilotprojekt "Lokale Agenda 21 im Verb<strong>und</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>den“ gestartet:<br />

Die Geme<strong>in</strong>den Mönsheim, Wimsheim, Wurmberg <strong>und</strong> Friolsheim schließen sich auf<br />

Initiativen ihrer Bürgermeister/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> nach e<strong>in</strong>er Klausurtagung der Geme<strong>in</strong>deräte<br />

der Orte mit <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Bürger zur Lokalen Agenda 21 „im Verb<strong>und</strong>“<br />

zusammen, da für e<strong>in</strong>e eigene Lokale Agenda 21 <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den<br />

weder die personellen noch f<strong>in</strong>anziellen Ressourcen ausreichen. Bearbeitet werden u.<br />

a. die Themen „betreutes Wohnen, „professionelle Jugendarbeit“ <strong>und</strong> das „Mite<strong>in</strong>ander<br />

zwischen Jung <strong>und</strong> Alt“. Weitere Themen s<strong>in</strong>d „Landschaftspflege“ <strong>und</strong> „Direktvermarktung<br />

landwirtschaftlicher Produkte“, "umweltgerechte Gewerbegebiete", "ökologisches<br />

Bauen" <strong>und</strong> die "verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien".<br />

Das Pilotprojekt „Lokale Agenda 21 im Verb<strong>und</strong> kle<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>den“ wird vom<br />

Land mit 11.000 EUR gefördert.<br />

Am 26.06.02 fand <strong>in</strong> Mönsheim die Auftaktveranstaltung zur „Heckengäu-Agenda“<br />

statt, unter der die vier Geme<strong>in</strong>den firmieren.<br />

Beispiel 3: Rhe<strong>in</strong>felden/ <strong>Baden</strong><br />

Der Rhe<strong>in</strong>felder Agenda 21-Prozess (vgl. ausführlich HEIMER 2000 u. 2001) erhielt<br />

se<strong>in</strong>en Anstoß 1997 vom damaligen Wirtschaftsförderer. Der Oberbürgermeister griff<br />

den Impuls auf, da er anlässlich der 75-Jahr-Feier der jungen Industriestadt nicht nur<br />

e<strong>in</strong>en Blick zurück, sondern auch e<strong>in</strong>en Vorwärtsgewandten befürwortete.<br />

In e<strong>in</strong>er Vorbereitungsphase 1998-1999 wurde von e<strong>in</strong>er verwaltungs<strong>in</strong>ternen Arbeitsgruppe<br />

aus Amtsleiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> dem Bürgermeister e<strong>in</strong> detailliertes Verfahren<br />

für zwei Jahre ausgearbeitet, mit der Schwesterstadt Rhe<strong>in</strong>felden/ Schweiz e<strong>in</strong> grenzüberschreitender<br />

Agenda-Prozess vere<strong>in</strong>bart <strong>und</strong> erfolgreich erhebliche EU-Mittel aus<br />

dem Interreg-Programm beantragt. Außerdem wurde bereits e<strong>in</strong> extern besetztes Agenda-Büro<br />

e<strong>in</strong>gerichtet <strong>und</strong> mit verschiedenen städtischen Zielgruppen Kontakt aufgenommen.<br />

Gleichzeitig wurde e<strong>in</strong>e grenzüberschreitende Prozessleitung auf Amtsleiterebene<br />

e<strong>in</strong>gerichtet (Hauptamtsleiter), die die Aufsicht über das Agenda-Büro<br />

hatten <strong>und</strong> den Kontakt zwischen Agenda-Prozess <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deräten herstellten.<br />

Gleichzeitig wurde das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung mit e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen<br />

Begleitung des Agenda-Prozesses beauftragt, die durch Zuschüsse<br />

des M<strong>in</strong>isteriums für Umwelt <strong>und</strong> Verkehr <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> f<strong>in</strong>anziert wurde. E<strong>in</strong><br />

Agenda-Beirat sorgte für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung externer Experten, darunter e<strong>in</strong> Vertreter<br />

von ICLEI, dem weltweiten Dachverband umweltengagierter Kommunen, der maßgeblich<br />

am Konzept Lokale Agenda 21 mitgearbeitet hatte, e<strong>in</strong> Vertreter des M<strong>in</strong>isteriums<br />

für Umwelt <strong>und</strong> Verkehr sowie des für nachhaltige Entwicklung zuständigen<br />

schweizerischen B<strong>und</strong>esamtes <strong>in</strong> Bern.<br />

In Phase 1 (August 1999 bis Juli 2000) wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em straffen Zeitplan <strong>in</strong> mehreren,<br />

teils grenzüberschreitend zusammengesetzten Arbeitskreisen Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>es nachhaltigen<br />

Leitbilds für beide Rhe<strong>in</strong>felden erarbeitet, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Sitzung<br />

zusammengefügt wurden. Schwerpunktmäßig wurden anschließend zahlreiche Projektideen<br />

entwickelt, vorläufig bewertet <strong>und</strong> den Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deräte<br />

vorgelegt, die den Projektideen zustimmten. In den Arbeitskreisen arbeitete jeweils<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>/e Vertreter/<strong>in</strong> der Stadtverwaltung <strong>und</strong> teilweise Vertreter/<strong>in</strong>nen<br />

des Geme<strong>in</strong>derates mit; e<strong>in</strong> eigener Arbeitskreis war für die <strong>in</strong>nerstädtische Wirtschaft<br />

reserviert. Die über 60 vorgeschlagenen Projekte entstammten verschiedenen<br />

Bereichen, u. a. Bildung, Verkehr, Klimaschutz, Naturschutz, Wirtschaft (z.B. Koord<strong>in</strong>ierung<br />

<strong>in</strong>nerstädtischer Öffnungszeiten), Stadtentwicklung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>e Welt.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!