28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

13 - engagierte Menschen, die Lösungen für aktuelle Probleme entwerfen<br />

14 - produktiver Umgang mit (gesellschaftlichen) Konflikten<br />

15 - lediglich e<strong>in</strong> neuer Modebegriff für das <strong>Ehrenamt</strong><br />

16 Sonstiges:<br />

13 Welches Gewicht misst Ihr Verband dem freiwilligen bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong> bei se<strong>in</strong>en<br />

verbandspolitischen Entscheidungen bei? (bitte nur e<strong>in</strong>e Antwortmöglichkeit ankreuzen)<br />

01 Wir s<strong>in</strong>d hier erst dabei, unsere Position zu bestimmen �<br />

02 Freiwilliges <strong>Engagement</strong> spielt bisher nur e<strong>in</strong>e Rolle am Rande �<br />

03 Freiwilliges <strong>Engagement</strong> spielt <strong>in</strong> unserem Verband e<strong>in</strong>e zentrale Rolle �<br />

E) Schwerpunktsetzungen <strong>und</strong> Themenfelder / <strong>Engagement</strong>bereiche des Verbandes bei der Förderung<br />

freiwilligen <strong>Engagement</strong>s<br />

14<br />

316<br />

Falls Ihr Verband bereits freiwilliges <strong>Engagement</strong> unterstützt: Auf welchen Ebenen ist dieses<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie (bzw. zweiter L<strong>in</strong>ie) angesiedelt? (bitte beantworten Sie diese Frage<br />

im Blick auf das gesamte Wirkungsfeld Ihres Verbandes)<br />

In erster L<strong>in</strong>ie In zweiter L<strong>in</strong>ie gar nicht<br />

01 auf kommunaler Ebene � � �<br />

02 Landkreis- oder Bezirksebene � � �<br />

03 auf Landesebene � � �<br />

04 auf B<strong>und</strong>esebene � � �<br />

05 auf europäischer Ebene � � �<br />

06 auf transnationaler Ebene � � �<br />

15<br />

Auf welchen <strong>Engagement</strong>feldern fördern Sie bereits eigene, im Verband angesiedelte Initiativen<br />

oder wirken mit außerverbandlichen Initiativen zusammen bzw. sehen Sie zukünftig Möglichkeiten<br />

der Förderung freiwilligen bürgerschaftlichen <strong>Engagement</strong>s durch Ihren Verband? (bitte<br />

alles Zutreffende ankreuzen; bitte für die Verbandsebene antworten, die <strong>in</strong> Frage 6 angekreuzt ist)<br />

Ausfüllh<strong>in</strong>weis: hier können sowohl „Antwort 1“ <strong>und</strong> „Antwort 2“ angekreuzt werden, falls beide Antwortmöglichkeiten<br />

zutreffen. Bitte „Antwort 3“ nur ankreuzen, wenn Antwort 1 <strong>und</strong>/oder 2 nicht zutreffen,<br />

jedoch „zukünftig“ e<strong>in</strong>e Förderung durch Ihren Verband geplant ist<br />

<strong>Engagement</strong>felder:<br />

Antwort<br />

1<br />

wir fördernbereits<br />

im<br />

Verband<br />

angesiedelteInitiativen<br />

(1)<br />

<strong>und</strong>/<br />

oder<br />

Antwort 2<br />

Wir wirken<br />

mit außerverbandlichenInitiativenzusammen<br />

(1) bzw.<br />

Antwort 3<br />

Wir fördern<br />

derzeit nicht,<br />

sehen aber<br />

zukünftig<br />

Möglichkeiten<br />

der Förderung<br />

(1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!