28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baden</strong>-württembergische Wege der <strong>Engagement</strong>förderung<br />

<strong>Engagement</strong> liegen. Die Jugendlichen werden den Qualipass gezielt zu Bewerbungsgesprächen<br />

mitbr<strong>in</strong>gen bzw. die E<strong>in</strong>lageblätter ihren Bewerbungsschreiben beilegen.<br />

Die Qualipass Dokumentenmappe kann über die regionale Kontaktstelle des Stadtbzw.<br />

Landkreises erworben werden, <strong>in</strong> dem die/der Jugendliche wohnt; i. d. R. bei<br />

den Jugendagenturen, Jugendämtern oder Landratsämtern (Näheres siehe:<br />

www.quali-pass.de). Die Ausgabe des Qualipasses kann darüber h<strong>in</strong>aus über die<br />

Schulen, sowie über Vere<strong>in</strong>e, kirchliche E<strong>in</strong>richtungen, Jugendhäuser <strong>und</strong> das Arbeitsamt<br />

erfolgen. Die Qualipass-Dokumente <strong>und</strong> E<strong>in</strong>lageblätter können abgerufen<br />

werden unter www.quali-pass.de <strong>und</strong> bei den regionalen Jugendagenturen. 14<br />

Ziel ist, dass der Qualipass zu e<strong>in</strong>em dauerhaften Instrument der Dokumentation des<br />

ehrenamtlichen <strong>Engagement</strong>s Jugendlicher <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird.<br />

Seit 2002 kommt der Qualipass mit f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds<br />

<strong>und</strong> des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>in</strong> die Regionen. Bis Jahresende 2002<br />

werden voraussichtlich 60.000 Jugendliche den Qualipass nutzen. In e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

soll der Qualipass <strong>in</strong> ganz <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> Standard se<strong>in</strong>. Dabei sollen die Jugendagenturen<br />

mithelfen, die mittlerweile <strong>in</strong> jedem zweiten Stadt- <strong>und</strong> Landkreis e<strong>in</strong>e<br />

regionale Kontaktstelle e<strong>in</strong>gerichtet haben.<br />

Jugendleiter<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Jugendleiter-Card (Juleica)<br />

Um den Jugendgruppenleiterausweis weiter aufzuwerten <strong>und</strong> attraktiver zu machen,<br />

wurde e<strong>in</strong>e b<strong>und</strong>ese<strong>in</strong>heitliche Card (Juleica) für Jugendleiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Jugendleiter<br />

im Scheckkartenformat durch Vere<strong>in</strong>barung der obersten Landesjugendbehörden am<br />

12./13. November 1998 vere<strong>in</strong>bart. Für <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist diese b<strong>und</strong>ese<strong>in</strong>heitliche<br />

Card am 1. Oktober 1999 e<strong>in</strong>geführt worden. Mit ihr s<strong>in</strong>d bestimmte Vergünstigungen<br />

verb<strong>und</strong>en wie beispielsweise Fahrpreisermäßigungen (ermäßigte Bahncard)<br />

<strong>und</strong> freier E<strong>in</strong>tritt bei Museen oder Kulturveranstaltungen.<br />

Zum Jahresende 2002 waren <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> <strong>in</strong>sgesamt 9740 Jugendleiter/<strong>in</strong>nen<br />

im Besitz der im Jahre 1999 e<strong>in</strong>geführten Jugendleiter<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Jugendleiter-Card.<br />

R<strong>und</strong> 70 % der Jugendleiter/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d 25 Jahre alt oder jünger; e<strong>in</strong><br />

Viertel (22,6 % zwischen 26 <strong>und</strong> 40 Jahre alt <strong>und</strong> knapp jede/r zehnte Jugendleiter/<strong>in</strong><br />

im Besitz der Juleica ist über 40 Jahre alt, wie der Datenbank des Deutschen B<strong>und</strong>esjugendr<strong>in</strong>ges<br />

zu entnehmen ist.<br />

Die Bedeutung der Jugendleiter<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Jugendleiter-Card wird auch durch den<br />

Landesjugendr<strong>in</strong>g <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> hervorgehoben: Er ruft alle Stadt- <strong>und</strong> Kreisjugendr<strong>in</strong>ge<br />

auf, landesweit um den 05.12.2003 <strong>Ehrenamt</strong>skonferenzen zu veranstalten.<br />

Mit dieser konzertierten Aktion soll das Bewusstse<strong>in</strong> für die Bedeutung der Juleica<br />

geschärft werden. Mit Stand vom 8.7.2003 liegen von 20 Stadt- bzw. Kreisjugendr<strong>in</strong>gen<br />

Rückmeldungen bezüglich e<strong>in</strong>er Beteiligung vor.<br />

14 E<strong>in</strong> Atlas der Jugendagenturen <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist kostenlos erhältlich bei der Servicestelle<br />

Jugendagentur, Postfach 103 42, 74370 Sersheim, email schiffers@jugendagentur.org.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!