28.11.2012 Aufrufe

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerschaftliches</strong> <strong>Engagement</strong> <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2002/2003<br />

82<br />

geme<strong>in</strong>sam mit dem Evangelischen Jugendwerk <strong>in</strong> <strong>Württemberg</strong> angeboten<br />

wird.<br />

• Das Mentorenprogramm für die Verkehrserziehung an allen weiterführenden<br />

Schulen ab Klasse 7, das seit dem Schuljahr 1998/99 <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

dem Landes<strong>in</strong>stitut für Schulsport <strong>in</strong> Ludwigsburg angeboten wird.<br />

• Die Ausbildung zum/r Schülermentor<strong>in</strong> <strong>und</strong> Schülermentor (ab 15 Jahre) im<br />

sozialen <strong>und</strong> technischen Bereich mit Unterstützung der Jugendverbände<br />

ARGE, DLRG-Jugend, Malteser-Jugend, Johanniter-Jugend, Jugendfeuerwehr,<br />

Jugendrotkreuz <strong>und</strong> THW-Jugend, die seit dem Schuljahr 2000/2001 an<br />

12 bis 15 Modellschulen angeboten wird.<br />

Diese praxisorientierten Kooperationen im Feld von Schule <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Vere<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Verbänden ermöglicht Jugendlichen e<strong>in</strong>en Zugang zum ehrenamtlichen<br />

<strong>Engagement</strong> <strong>in</strong> vielen Bereichen der Jugendarbeit <strong>und</strong> Schule.<br />

Dies br<strong>in</strong>gt zu Bewusstse<strong>in</strong>, dass auch <strong>in</strong> außerschulischen Bereichen „Bildung“<br />

stattf<strong>in</strong>det, die zur Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft beiträgt. Durch die Förderung<br />

des Bereichs Schule <strong>und</strong> <strong>Ehrenamt</strong> erfahren die Jugendlichen, dass der Ort ihrer außerschulischen<br />

Betätigungen bedeutsam ist <strong>und</strong> gesellschaftlich anerkannt wird.<br />

b. Initiative „Kompetent im <strong>Ehrenamt</strong> & Erfolgreich im<br />

Beruf“<br />

Die Landesregierung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> startet unter Federführung des Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

im Herbst 2002 e<strong>in</strong>e Kampagne "Kompetent im <strong>Ehrenamt</strong> & Erfolgreich<br />

im Beruf". Ziel der Kampagne ist, Arbeitgeber/<strong>in</strong>nen zu motivieren, bei ihren<br />

E<strong>in</strong>stellungs- <strong>und</strong> Beförderungsentscheidungen ehrenamtliches <strong>Engagement</strong> der Bewerber/<strong>in</strong>nen<br />

bzw. Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen zu berücksichtigen. M<strong>in</strong>isterpräsident Erw<strong>in</strong><br />

Teufel sowie die Präsidenten des <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>ischen Industrie- <strong>und</strong> Handelskammertages<br />

<strong>und</strong> Handwerkstages <strong>und</strong> der Landesvere<strong>in</strong>igung <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>ischer Arbeitgeberverbände werben bei den (mittelständischen) Unternehmen<br />

dafür, ehrenamtliche Tätigkeiten bei E<strong>in</strong>stellungen besonders zu berücksichtigen.<br />

Dafür sprechen aus Sicht der Initiator/<strong>in</strong>nen folgende Gründe:<br />

• <strong>Ehrenamt</strong>liche Tätigkeit ist Ausdruck e<strong>in</strong>er humanitären Ges<strong>in</strong>nung, sozialen<br />

E<strong>in</strong>stellung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er besonderen Verantwortungsbereitschaft für die Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

• E<strong>in</strong>e zukunftsfähige Gesellschaft braucht Menschen, die sich persönlich e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

• In ehrenamtlichen Tätigkeiten werden eigenständiges Handeln <strong>und</strong> Denken<br />

sowie Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft, Urteilsfähigkeit, Teamfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Toleranz geschult. Diese Eigenschaften <strong>und</strong> Fähigkeiten haben auch<br />

e<strong>in</strong>e herausragende Bedeutung <strong>in</strong> der Arbeitswelt.<br />

• <strong>Ehrenamt</strong>liche können mit komplexen Situationen umgehen <strong>und</strong> besitzen Eigenschaften,<br />

die sich auch im Berufsleben bewähren oder e<strong>in</strong> gutes Startkapital<br />

bedeuten.<br />

• <strong>Ehrenamt</strong>liche übernehmen Verantwortung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d<br />

auch motiviert, Verantwortung im Beruf zu übernehmen.<br />

Mit diesen Akzentuierungen treten Landesregierung <strong>und</strong> Unternehmensverbände bei<br />

den Betrieben dafür e<strong>in</strong>, Engagierte bei ihren E<strong>in</strong>stellungs- <strong>und</strong> Beförderungsentscheidungen<br />

zu berücksichtigen. Die Initiative bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der Erprobungsphase.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!