21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DNS-Delegierung<br />

Integrieren von DNS-Namespaces in AD DS-Domänen 79<br />

Hinweis In diesem Kapitel werden die Optionen zum Integrieren von DNS-Namespaces in AD DS-Domänen<br />

in einer einzelnen Gesamtstruktur beschrieben. Entwurfsprobleme, die bei der Integration der AD DS-<br />

Gesamtstruktur in DNS-Namespaces außerhalb der AD DS auftreten können, werden in Kapitel 5 erläutert.<br />

DNS nutzt einen hierarchischen Namespace und ein verteiltes Datenbankmodell. Dadurch können<br />

DNS-Clients jeden Namen im DNS-Namespace auflösen, ohne dass ein DNS-Server alle DNS-Zonen<br />

im Namespace hosten muss. Wenn beispielsweise ein Client eine Verbindung mit einem DNS-Server<br />

herstellt, der für die Domäne erster Ebene .com autorisierend ist, und einen Server in der Domäne<br />

Adatum.com anfordert, muss der autorisierende .com-Server eine Möglichkeit haben, die autorisierenden<br />

Namenserver für die Domäne Adatum.com zu ermitteln. Diese Ermittlung kann mithilfe<br />

von Delegierungseinträgen vorgenommen werden.<br />

Bei einem Delegierungseintrag handelt es sich um einen Zeiger auf eine untergeordnete Domäne,<br />

die den Namen des Servers für die untergeordnete Domäne kennzeichnet. Wie beispielsweise in<br />

Abbildung 3.5 dargestellt, handelt es sich bei DNS1.Adatum.com um den autorisierenden Namenserver<br />

der Domäne Adatum.com. Bei DNS2 und DNS3 handelt es sich um autorisierenden Namenserver<br />

der Domäne NA.Adatum.com. DNS1 wird als autorisierend für die Domäne NA.Adatum.com.com<br />

betrachtet, verfügt jedoch nicht über alle Ressourceneinträge für die untergeordnete Domäne. DNS1<br />

nutzt jedoch einen Delegierungseintragszeiger auf DNS2 und DNS3 als Namenserver für die untergeordnete<br />

Domäne. Wenn ein Client eine Verbindung mit DNS1 herstellt und Informationen zur<br />

Domäne NA.Adatum.com anfordert, verweist der Server den Client an die Namenserver der untergeordneten<br />

Domäne.<br />

Zonendelegierung<br />

DNS1.Adatum.com<br />

Adatum.com<br />

DNS2.NA.Adatum.com<br />

DNS3.NA.Adatum.com<br />

NA.Adatum.com<br />

Abbildung 3.5<br />

Delegierte Zonen verknüpfen Domänen höherer Ebene mit untergeordneten Domänen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!