21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Logische Struktur der AD DS 57<br />

Adatum.com<br />

OU Seattle OU Calgary OU Denver<br />

OU Produkt OU Vertrieb OU F&E<br />

OU Produkt<br />

OU Marketing<br />

OU Entwurf<br />

Abbildung 2.12<br />

OU Manu<br />

OU-Strukturen können eine Vielzahl von Ebenen umfassen<br />

Bei OUs handelt es sich um Containerobjekte, die verschiedene Typen von Verzeichnisdienstobjekten<br />

enthalten. Dazu zählen u.a. die folgenden:<br />

• Computer<br />

• Kontakte<br />

• Gruppen<br />

• inetOrgPerson<br />

• Drucker<br />

• Benutzer<br />

• Freigegebene Ordner<br />

• Organisationseinheiten<br />

Mithilfe von OUs werden Objekte zu Verwaltungszwecken gruppiert. Es gibt zwei Möglichkeiten, um<br />

OUs als Verwaltungseinheiten zu verwenden: zum Delegieren von Administratorrechten und zum<br />

Verwalten einer Gruppe aus Objekten als einzige Einheit.<br />

Verwenden von OUs zum Delegieren von Administratorrechten<br />

OUs können zum Delegieren von Administratorrechten verwendet werden. Ein Benutzer kann beispielsweise<br />

die Berechtigung zum Durchführen von Administratoraufgaben für eine bestimmte OU<br />

erhalten. Dabei kann es sich um umfassende Rechte handeln, sodass der Benutzer über Vollzugriff für<br />

die OU und sämtliche Objekte in der OU verfügt, oder es könnten äußerst eingeschränkte Berechtigungen<br />

zugewiesen werden (beispielsweise lediglich zum Zurücksetzen der Kennwörter für Benutzer<br />

in der OU).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!