21.11.2013 Aufrufe

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

Active Directory.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352 Kapitel 10: Verwalten von <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Objekten<br />

Benutzerobjekte<br />

Das Benutzerobjekt ist eines der Objekte, die in einer <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Datenbank am häufigsten vorkommen.<br />

Bei einem Benutzerobjekt handelt es sich wie auch bei jedem anderen <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-<br />

Klassenobjekt um eine Attributsammlung. Ein Benutzerobjekt kann sich aus über 250 vom System<br />

erstellten und noch weiteren von Ihrer Organisation erstellten Attributen zusammensetzen. Daher<br />

weist Windows Server 2008 <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> große Unterschiede zu den eher eingeschränkten lokalen<br />

Sicherheitsdatenbanken auf, die sich auf Mitgliedsservern, Windows-Arbeitsstationen und einigen<br />

Linux-Computern befinden. In lokalen Sicherheitsdatenbanken verfügen Benutzerobjekte nur<br />

über sehr wenig Attribute, wie beispielsweise ein Kennwort und ein Basisverzeichnis. Da <strong>Active</strong><br />

<strong>Directory</strong> zusätzliche Objektattribute bereitstellen kann, ist <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> nicht nur eine Datenbank<br />

zur Speicherung von Authentifizierungsinformationen, sondern dient darüber hinaus als Verzeichnisdienst.<br />

<strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> kann beispielsweise der primäre Speicherort für die meisten Benutzerinformationen<br />

in Ihrem Unternehmen werden. Das Verzeichnis kann der Ort sein, an dem alle<br />

Benutzerinformationen wie beispielsweise Telefonnummern, Adressen und organisatorische Informationen<br />

gespeichert werden. Wenn Benutzer mit der Suchfunktion in <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong> vertraut sind,<br />

können sie nahezu alle Informationen zu anderen Benutzern finden, für die sie über Anzeigeberechtigung<br />

verfügen.<br />

Beim Erstellen von Benutzerobjekten gibt es erforderliche und optionale Attribute. Wie in<br />

Abbildung 10.1 dargestellt, gibt es sechs erforderliche Attribute. Diese sechs Attribute müssen bei<br />

der Erstellung eines Benutzerkontos konfiguriert werden. Von diesen sechs Attributen werden die beiden<br />

Attribute cn und sAMAccountName basierend auf den von Ihnen beim Erstellen des Kontos mithilfe<br />

des Verwaltungstools <strong>Active</strong> <strong>Directory</strong>-Benutzer und Computer angegebenen Daten konfiguriert.<br />

Alle weiteren erforderlichen Attribute wie z.B. die Sicherheitskennung (Security Identifier, SID)<br />

werden automatisch ausgefüllt. Wenn bei der programmgesteuerten Benutzererstellung mithilfe von<br />

Skripts das Attribut sAMAccountName nicht bereitgestellt wird, wird es ebenfalls automatisch generiert.<br />

Abbildung 10.1<br />

In Adsiedit.msc dargestellte erforderliche Benutzerkontenattribute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!